Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/behinderung/aktionsplan.php 24.07.2020 10:05:05 Uhr 21.04.2021 00:09:10 Uhr |
|

Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Die Seite anzeigen in:
Alltagssprache
leichter Sprache
Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Die UN-Behindertenrechtskonvention wird als ein Meilenstein in der Behindertenpolitik bewertet, weil:
Zitat aus der Broschüre „alle inklusive! Die neue UN-Konvention“
- "... Menschen mit Behinderungen und ihre Organisationen an der Erarbeitung des Textes nach dem Motto „Nichts über uns ohne uns!“ beteiligt waren, und auch bei der Umsetzung und Überwachung der BRK aktiv einbezogen werden;
- in der Behindertenrechtskonvention die Abkehr vom medizinischen Modell hin zum sozialen Modell von Behinderung in rechtsverbindlichen Normen festgeschrieben wird. Menschen mit Behinderungen werden nicht länger über Defizite definiert. Vielfalt statt Einfalt! Behinderte Menschen sind gleichberechtigte Mitglieder der Gesellschaft, sie sind Trägerinnen und Träger von Menschenrechten;
- sich die Vertragsstaaten nach den Prinzipien Selbstbestimmung, Teilhabe und Inklusion dazu verpflichten, gesellschaftliche Bedingungen zu schaffen, die niemanden ausschließen und die die Bedürfnisse von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen berücksichtigen. ..."
Vorwort von Karin Evers-Meyer
Inklusion ist dabei die durchgängige Haltung und das zentrale Handlungsprinzip.
Mit dem Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention stieß die Bundesregierung einen Prozess an, der in der Gegenwart und bis weit in die Zukunft hinein das Leben nicht nur von Menschen mit Behinderungen, sondern aller Menschen in Deutschland maßgeblich beeinflussen wird.
Informationen zur UN-Behindertenrechtskonvention
Der Nationalen Aktionsplan der Bundesrepublik Deutschland zur UN-Behindertenrechtskonvention und alle dazugehörigen Informationen sind auf der Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales veröffentlicht.
Erster Parallelbericht der Zivilgesellschaft zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Der Parallelbericht zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention wurde in Kooperation der BRK-Allianz und der Aktion Mensch herausgegeben.
Veröffentlichungen zum Ersten Parallelbericht der Zivilgesellschaft zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention finden sie auf den Internetseiten der BRK-Allianz. Die Veröffentlichungen des Berichts gibt es hier auch in Deutscher Gebärdensprache und in leichter Sprache.
In Kurzfassung ist der Parallelbericht auf der Internetseite der Aktion Mensch veröffentlicht.