Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/behinderung/beauftragte.php 19.06.2025 08:22:24 Uhr 06.11.2025 18:45:19 Uhr

Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Senior/innen

Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in der Landeshauptstadt Dresden heißt Manuela Scharf. Sie setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und für die Rechte von Seniorinnen und Senioren ein.

Büro der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen und Senior/innen der Landeshauptstadt Dresden

Informationen in Gebärdensprache

Am 3. September 2018 hat Frau Manuela Scharf die Arbeit als Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in der Landeshauptstadt Dresden aufgenommen.
Sie wird sich im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention engagieren, die Rechte der Menschen mit Behinderungen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene zu vertreten und durchzusetzen.

Seit dem 1. Januar 2020 ist Frau Scharf zusätzlich Beauftragte für Senior/innen. Sie trägt die Belange und Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren in die kommunale Politik und Verwaltung, sorgt für eine öffentliche Wahrnehmung, fördert den Austausch zwischen der Verwaltung und den Seniorinnen und Senioren und unterstützt bei Projekten und Prozessen.

Kontakt

Beauftragte für Menschen mit Behinderungen und Senior/innen

Manuela Scharf

Postanschrift

Postfach 12 00 20
01001 Dresden

Besucheranschrift

Lingnerallee 3
01069 Dresden
1. Etage, Zimmer 2116 (Eingang über 2115)

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 10 bis 14 Uhr (telefonische Anmeldung)
sowie nach Vereinbarung

In einem großen Netzwerk werden die Fäden zwischen lokalen Selbsthilfeverbänden und der Verwaltung der Landeshauptstadt Dresden geknüpft. So ist es gelungen, in enger Zusammenarbeit mit den Verbänden der Dresdner Selbsthilfe, engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landeshauptstadt Dresden und interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Dresden, 2013 den
1. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) auf den Weg zu bringen. Dieser Aktionsplan ist bundesweit auf große Resonanz gestoßen. 2017 wurde die Fortschreibung des Aktionsplanes durch den Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden beschlossen. Dieser befindet sich derzeit in der zweiten Fortschreibung. Weiterführende Infos zur Fortschreibung:

Anzeige

Partner