Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/luft.php 13.01.2025 12:27:44 Uhr 15.01.2025 05:50:19 Uhr

Luft

Saubere Luft ist eine Grundvoraussetzung für ein gesundes Leben. Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zur aktuellen Luftverschmutzung, Luftreinhalteplanung, zu Genehmigungsanträgen, Beschwerdewegen sowie Buchungsmöglichkeiten von Grill- und Lagerfeuerplätzen in Dresden.

Die Luft, die Sie atmen, können Sie sich nicht aussuchen.

Dr. Maria Neira, Weltgesundheitsorganisation

Die Luftverschmutzung ist der wichtigste umweltbedingte Risikofaktor für die menschliche Gesundheit. Sie erhöht das Risiko für Lungenerkrankungen und Atemwegsinfektionen, Herzerkrankungen, Typ-2-Diabetes und verursacht weitere gesundheitliche Probleme.

Die derzeit relevanten Schadstoffe in Dresden sind Feinstaub, Stickstoffdioxid und bodennahes Ozon. Die Überwachung der Luftgüte in der Stadt erfolgt an drei Messstationen sowie an industriellen und gewerblichen Anlagen. Die aktuell geltenden Grenzwerte der Luftqualität werden an den Messstationen in Dresden eingehalten. Modellierungen für das gesamte Stadtgebiet zeigen, dass nur noch an wenigen verkehrsreichen Straßenzügen sowie an einigen Autobahnabschnitten Grenzwerte überschritten werden.

Für die meisten Schadstoffe gibt es keine gesicherte untere Grenzkonzentration, ab der eine Gesundheitsgefährdung ausgeschlossen werden kann. Daher werden von der Weltgesundheitsorganisation strengere Grenzwerte empfohlen. Die Europäische Union hat sich Anfang 2024 auf eine deutliche Verschärfung der Grenzwerte für 2030 geeinigt. Diese reichen jedoch noch nicht an die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation heran. In Dresden sind daher weiterhin stringent Maßnahmen zur Luftreinhaltung umzusetzen.

Anzeige

Partner