Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/gesundheit/beratung/seelische-gesundheit/psychosozialer-krisendienst.php 16.03.2022 12:52:14 Uhr 18.05.2022 08:02:38 Uhr |
|
Psychosozialer Krisendienst
Der psychosoziale Krisendienst ist eine psychologische Beratungsstelle für Menschen in seelischen Krisen- und Notsituationen. Unser Team besteht aus Psychologinnen und Psychologen.
Wir bieten kurzfristig, unkompliziert und auf Wunsch anonym psychologische Beratungen für Erwachsene (Einzelpersonen und Paare) an. Die Beratungen sind kostenfrei. Eine elektronische Gesundheitskarte oder ärztliche Überweisung wird nicht benötigt. Es können bis zu fünf Beratungssitzungen in Anspruch genommen werden. Um telefonische Anmeldung wird gebeten.
Wir beraten:
- bei Krisen durch schwierige Lebensumstände
- in akuten Belastungssituationen und bei Suizidgefährdung
- bei Partnerschafts- und Familienkonflikten
- bei Trennung und Scheidung
- nach Verlusterfahrungen
- in Überforderungssituationen in Familie, Umfeld und Arbeit
- nach traumatischen Erfahrungen
- bei der Suche nach weiterführenden Angeboten
Aktuelle Hinweise
Persönliche Beratungen vor Ort sind nur nach telefonischer Absprache möglich.
Telefonische Anmeldung: Montag bis Freitag von 9 bis 11 Uhr oder Nachricht auf Mailbox hinterlassen, Telefon 0351-4885341
Sprechzeiten Dresdner Krisentelefon „Telefon des Vertrauens“
täglich von 17 bis 23 Uhr
Telefon: 0351-8041616
Weitere aktuelle Themen
- Psychologische Hilfen (Corona): Informationen zum Umgang mit den psychischen Belastungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
- Psychosoziale Unterstützung für ukrainische Geflüchtete: Informationen zur psychologischen Ersten Hilfe
Weitere Angebote
-
Dresdner Krisentelefon „Telefon des Vertrauens“
täglich von 17 bis 23 Uhr
Telefon 0351-8041616 -
Suizidprävention
Hier finden Sie Informationen und Hilfsmöglichkeiten bei Suizidgefährdung.
Downloads
-
Broschüre „Trennung – (k)ein Thema für uns“ (*.pdf, 405 KB)
Keine Partnerschaft ist ohne Konflikte – eine Broschüre für Paare und Familien in Krisensituationen
-
Wegweiser in Krisen- und Notsituationen (*.pdf, 620 KB)
Der Krisenwegweiser listet Bereitschaftsdienste, Notfallambulanzen und Beratungsstellen auf. Diese Einrichtungen helfen bei medizinischen, psychischen und psychosozialen Notfällen und Krisen. Außerdem wird über weiterführende und spezifische Angebote informiert.
-
Hinweise bei Suizidgefährdung (*.pdf, 179 KB)
-
Hilfen bei Traumafolgestörungen (*.pdf, 483 KB)
Mehrsprachige Informationen zum Psychosozialen Krisendienst
Kontakt
Psychosozialer Krisendienst
Landeshauptstadt Dresden
Amt für Gesundheit und Prävention
Sozialpsychiatrischer Dienst

Besucheranschrift
Ostra-Allee 9 (Ebene 3 Gesundheitsamt)
01067 Dresden
Themenstadtplan
Telefon
0351-4885341
E-Mail
gesundheitsamt-psychosozialer-krisendienst@dresden.de
Postanschrift
Postfach 12 00 20
01001 Dresden
Öffnungszeiten
Montag | 8 bis 12, 13 bis 17 Uhr |
Dienstag | 8 bis 12, 13 bis 17 Uhr |
Mittwoch | 8 bis 12, 13 bis 17 Uhr |
Donnerstag | 8 bis 12, 13 bis 17 Uhr |
Freitag | 8 bis 14 Uhr |