Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2024/03/pm_028.php 07.03.2024 18:46:04 Uhr 04.05.2024 03:30:58 Uhr

Femininer Themenstadtplan: Auf den Spuren von Frauenpersönlichkeiten in Dresden

Am Freitag, 8. März 2024 ist Internationaler Frauentag. Ein wunderbarer Anlass, um auf eine neue Rubrik des Dresdner Themenstadtplanes hinzuweisen: Frauenpersönlichkeiten mit besonderen Biografien, nach denen Straßen in Dresden benannt wurden. Unter dem Suchbegriff  „Nach Frauenpersönlichkeiten benannte Straßen“ sind ab sofort im Themenstadtplan unter www.dresden.de/themenstadtplan 126 Einträge zu finden.

Klara Töpfer, Amtsleiterin im zuständigen Amt für Geodaten und Kataster: „In Dresden gibt es 3.214 Straßennamen. Etwa 1.000 sind nach Personen benannt: ca. 900 nach Männern und 126 nach Frauen. Dieses Verhältnis wird sich kurzfristig nicht ändern. Nur wenige Straßen werden neu gebaut und benannt. Für eine solche Neubenennung erarbeiten die Stadtbezirksbeiräte und Ortschaftsräte die Namensvorschläge. Das Frauen*stadtarchiv Dresden schlägt Frauenpersönlichkeiten vor, die zum jeweiligen Ort passen könnten. Die Entscheidung trifft der Stadtrat.“

Seit Jahren wird darauf aufmerksam gemacht, dass in Dresden bislang nur vier Prozent der Straßennamen einen weiblichen Bezug haben (Straßennamen mit männlichem Bezug: 28 Prozent, sonstige Straßennamen: 68 Prozent). Vor allem das Frauen*stadtarchiv setzt sich seit 2002 für mehr Frauennamen auf Straßenschildern ein, aktuell mit dem Projekt „Auf die Straßen(schilder), fertig, los! Frauen im Dresdner Stadtbild“. Das Frauen*stadtarchiv schreibt dazu: „Da die Zahl von Neu- und Umbenennungen begrenzt ist, wollen wir den Blick erweitern und andere Möglichkeiten, wie Frauen im Stadtbild präsenter werden können, in Betracht ziehen. Zu denken ist hier an Denkmäler, Mahnmäler, Grabstätten oder Stolpersteine sowie an die Benennung von Parks, Seen oder auch Schulen, Universitäten, Institutsgebäuden oder Festsälen. In den Projektjahren bieten wir zu dem Thema auch verschiedene Veranstaltungen an.“

Wie erkennt man, nach welcher Persönlichkeit eine Straße benannt wurde?

Auf Zusatzschildern an den Straßennamensschildern steht, welche Tätigkeit die Person ausgeübt hat und warum sie geehrt wird. Vermerkt sind auch Geburts- und Todesjahr. Diese Angaben zu den Persönlichkeiten sind auch im Themenstadtplan gespeichert. Entweder kann man dazu auf den jeweiligen Straßennamen klicken oder bei der Suche den Straßennamen eingeben. 

Die längste und kürzeste Straße mit einem Frauennamen

Das Käthe-Kollwitz-Ufer, benannt nach der Malerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz, ist mit rund 3,4 Kilometern die längste Straße, die nach einer Frau in Dresden benannt ist. Die Anne-Frank-Straße in Dresden-Trachau, die an das Holocaust-Opfer erinnert, ist dagegen die kürzeste mit nur 44 Metern.

Ein anderes Straßenschild verweist auf die Dorothea-Erxleben-Straße mit Zusatzschild in Dresden-Trachau. Sie war die erste deutsche Frau, die 1754 ihren medizinischen Doktorgrad erhielt. 

Bürgerinnen und Bürger finden das Thema „Nach Frauenpersönlichkeiten benannte Straßen“ im Themenstadt-plan unter dem Thema Leben in Dresden – Gesellschaft oder unter dem Link: 
www.dresden.de/stadtplan-frauenstrassennamen