Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/gruenes-dresden/veranstaltungen/tag-des-friedhofs.php 25.05.2022 09:32:59 Uhr 03.07.2022 16:11:06 Uhr |
|
Tag des Friedhofs
„Unsere Friedhöfe sind viel mehr als Begräbnisplätze. Sie sind ‚lebendige Orte‘ - Orte zum Leben, denn sie bieten Raum für Erinnerung und Gedenken, sind grüne Lungen inmitten der Stadt und beherbergen einmalige Zeugen unserer Geschichte und Handwerkskunst. Mit dem ‚Tag des Friedhofs‘ wollen wir die Bedeutung der Friedhöfe mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken und einladen, Dresdens reiche Friedhofskultur wiederzuentdecken. Gleichzeitig möchten wir umfassend über alle Fragen rund um Bestattung und persönliches Gedenken informieren.“
(Eva Jähnigen, Bürgermeisterin für Umwelt und Kommunalwirtschaft der Landeshauptstadt Dresden)
Tag des Friedhofs auf Dresdner Friedhöfen
Der Tag des Friedhofs ist ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt Dresden, der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und der Katholischen Kirchhofstiftung zu Dresden.
Vielfältige und oft nicht alltägliche Veranstaltungen ermöglichen es an diesem Tag, die Themen Friedhof, Erinnerung und Gedenken auf ganz neue Weise zu erleben. Es werden Führungen, Gesprächsrunden, Theateraufführungen und vieles mehr angeboten.
Friedhofsverwalter beantworten Fragen rund um Bestattung und Vorsorge, Grabgestaltung oder auch zu Grabpatenschaften. Die Friedhofsgärtner bieten vielfältige Anregungen und Ideen für Trauerfloristik und den Blumenschmuck der Gräber. Auch Holzbildhauer und Steinmetze gewähren Einblicke in ihre Arbeit.
Nächster Friedhofstag am 17. und 18. September 2022
Der diesjährige bundesweite Tag des Friedhofs findet am 17. und 18. September 2022 statt. Die Veranstaltungen der Dresdner Friedhöfe veröffentlichen wir rechtzeitig an dieser Stelle.
Zu aktuellen Informationen zum bundesweiten Tag des Friedhofs folgen Sie bitte diesem Link.
Rückblick 2021
Der Tag des Friedhofs fand am 18. und 19. September statt.
„Pandemiebedingt war eine langfristige Vorbereitung des Friedhofstages leider auch in diesem Jahr nicht möglich. Umso mehr danken wir allen Friedhöfen und deren Teams, dass sie trotzdem wieder eine Vielzahl ganz besonderer Veranstaltungen zu diesem Anlass angeboten haben. Viele Dresdnerinnen und Dresdner sind unserer Einladung gefolgt.“, so Detlef Thiel, Amtsleiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft in seiner Verantwortung für gesamtstädtische Friedhofsaufgaben im Namen aller Akteure.
Rückblick 2020
Das Organisationsteam des Dresdner Friedhofstages, die Stadt Dresden, die Kirchen und die Dresdner Friedhöfe, luden am 20. September 2020 wieder zum Tag des Friedhofs ein. Trotz der Corona-Pandemie boten die beteiligten Friedhöfe ein vielfältiges Programm.
Friedhöfe allein erkunden - das UNESCO-Kulturerbe entdecken
Auch nach dem Tag des Friedhofs möchten wir Ihnen einen Besuch auf Dresdens Friedhöfen „einfach so“ unbedingt ans Herz legen.
Es lohnt sich, auch weil im März 2020 die Kultusministerkonferenz auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission beschlossen hat, die deutsche Friedhofskultur in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufzunehmen.
Entdecken Sie diese besonderen „Orte des Lebens“.
Tipps für Ihren Friedhofsbesuch
Dresden hat 58 Friedhöfe. Für die Planung Ihres Besuches empfehlen wir:
- den Themenstadtplan
- den Dresdner Friedhofswegweiser - er ist im Rathaus Dr.-Külz-Ring 19, im Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft und auf den Friedhöfen kostenfrei erhältlich
- die Webseite der Landeshauptstadt Dresden
Rückblick 2019

© Heike Richter
Drei Ereignisse, eine Idee!
„Die Welt neu denken“, lautete das Motto des Bauhaus-Jubiläums 2019.
Sowohl der Dresdner Tag des Friedhofs als auch der Tag des offenen Denkmals am 8. September haben mit „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ das Thema Bauhaus aufgegriffen und ermöglichten den Besuch faszinierender Denkmale und Erinnerungsorte.
Vor 100 Jahren gründete Walter Gropius das Bauhaus. Spuren finden sich weltweit, auch in Dresden und auch auf Dresdner Friedhöfen. Auf dem Inneren Plauenschen Friedhof befindet sich die Grabstelle von Friedrich und Erwin Bienert. Entworfen hat sie Walter Gropius.
Das Organisationsteam des Dresdner Friedhofstages entschloss sich, den Friedhofstag 2019 von dieser Grabstätte ausgehen zu lassen und damit das Bauhausjubiläum zu würdigen.
Wir luden ein, dem Motto des Bauhausjubiläums zu folgen und die Dresdner Friedhöfe mit ihrer eindrucksvollen Architektur und Grabmalkunst neu wahrzunehmen und „neu zu denken“. Es ergab sich so die Möglichkeit, die verschiedenen Epochen, den Wandel und die aktuellen Umbrüche unserer Trauer- und Gedenkkultur bewusst zu erleben.
Wie immer gab es auch ein vielfältiges und interessantes Programm mit Führungen, Informationen und Gelegenheiten für Gespräche.
Wir danken allen ganz herzlich, die diesen Friedhofstag mit viel Engagement ermöglicht haben.
Rückblick 2018
Zum diesjährigen Tag des Friedhofs konnten die Dresdnerinnen und Dresdner auf Einladung des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft und seiner Partner wieder aus einer Vielzahl von Veranstaltungen rund um die Themen Friedhof, Erinnerung und Gedenken auswählen. Bei bestem Wetter gab es Führungen, Vorträge, Konzerte, Buchlesungen und vieles mehr. Darüber hinaus beantworteten Friedhofsverwalter Fragen und die Friedhofsgärtner boten Anregungen und Ideen für den Blumenschmuck der Gräber.
Auch nach dem "Tag des Friedhofs" ist der Besuch eines Friedhofs immer zu empfehlen, „denn Friedhöfe sind keine gewöhnlichen Orte in unserer Stadt, erzählen sie doch vom Leben und Sterben, vom Lieben und Geliebtwerden, von Schmerz und Hoffnung". Erleben Sie unsere Friedhöfe, ihren Reichtum an attraktiv gestalteten Gräbern, wertvollen Denkmalen, blühenden Pflanzen, herrlichen Bäumen und mit einer beeindruckenden Vogelwelt. (aus dem Programm zum Tag des Friedhofs 2018)
Hier können Sie sich noch einmal rückblickend über die Veranstaltungen des Friedhofstages 2018 informieren:
Rückblick 2017
Der Tag des Friedhofs fand in diesem Jahr am 17. September statt.
Er wurde besonders durch das Städtische Friedhofs- und Bestattungswesen Dresden, die Staatsoperette Dresden, die Museen der Stadt Dresden, die Stiftung Frauenkirche Dresden, die Dresdner Philharmonie, den Dresdner Kreuzchor und die Striesener Friedhofsgärtnerei unterstützt.
Herzlichen Dank an alle Partner und Friedhöfe, die in diesem Jahr dabei waren.
Rückblick 2016
„Raum für Erinnerung“ - Tag des Friedhofs am 17. September 2016 im Dresdner Stadtzentrum
2016 fand der "Tag des Friedhofs" erstmals im Mauersberger-Saal im Haus an der Kreuzkirche und damit abseits von Friedhofsmauern statt.
Im Haus an der Kreuzkirche präsentierten sich unter anderem der Landesverband Gartenbau Sachsen e. V., die Dauergrabpflegegesellschaft Sächsischer Friedhofsgärtner mbH und eine Friedhofsgärtnerei mit Pflanzideen und Blumenschmuck. Steinmetze, eine Holzbildhauerin und ein Kunstschmied gaben Kostproben ihrer Arbeit und boten Anregungen für individuelle Grabdenkmale. Die Bestatterinnung Sachsen und zahlreiche Friedhofsverwaltungen waren vor Ort. Die Hospizdienste waren mit ihrem Museumskoffer „Vergiss mein nicht“ ebenso dabei wie Schüler, die extra für diese Veranstaltung einen Totentanz einstudierten. Es gab den „Baum der guten Wünsche“, einen Vortrag über „Die Vielfalt der Dresdner Friedhöfe“ und das Open Air-Mittagsgebet mit Superintendent Christian Behr, begleitet vom Posaunenchor Dresden. Das Literaturtheater Dresden führte das Stück „Die besten Beerdigungen der Welt“ auf.
Besondere und außergewöhnliche Höhepunkte waren die Auftritte des Comedian DER TOD mit Ausschnitten aus seinem aktuellen Soloprogramm „Mein Leben als Tod“ und das Konzert der Gothic Band „Aurago“.
Impressionen vom Tag des Friedhofs 2016

© Cornelia Borkert

© Cornelia Borkert

© Cornelia Borkert

© Cornelia Borkert

© Cornelia Borkert

© Cornelia Borkert
Neben der zentralen Veranstaltung am Sonnabend, 17. September 2016 luden Dresdner Friedhöfe zu weiteren Veranstaltungen ein.
Wussten Sie schon?
Der Tag des Friedhofs findet immer am dritten Septemberwochenende statt.
Seit 2012 laden Landeshauptstadt Dresden und Kirche die Besucherinnen und Besucher gemeinsam ein, sich bei Führungen, Konzerten, Ausstellungen und vielem mehr mit den Themen Sterben und Trauer und der vielfältigen Friedhofskultur auseinanderzusetzen.
Die Veranstalter vermitteln vor Ort die Themen- und Erlebniswelt rund um den Friedhof. Die Besucherinnen und Besucher können die Friedhöfe in verschiedenen Facetten kennenlernen und mit Experten ins Gespräch kommen.
Ins Leben gerufen wurde der „Tag des Friedhofs" 2001 vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e.V. gemeinsam mit den bundesweit tätigen Friedhofsgärtnern, Steinmetzen, Bestattern, Floristen, den Städten und Kommunen sowie Religionsgemeinschaften und Vereinen.
Die Friedhofsverwaltungen
Friedhofsverwaltungen
Kontakt Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft
Kontakt
Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft
Besucheranschrift
Grunaer Straße 2
01069 Dresden
Amtsleiter f. Stadtgrün u. Abfallwirtschaft
Detlef Thiel
Grunaer Straße 2
Etage/Raum 5/N504
01069 Dresden
Themenstadtplan