Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/gruenes-dresden/veranstaltungen/forum_stadtgruen.php 21.08.2025 11:18:08 Uhr 13.11.2025 21:12:08 Uhr

Forum Stadtgrün Dresden

Das Forum Stadtgrün Dresden ist eine Fachtagung zu Themen rund um städtisches Grün. Sie richtet sich an Verwaltungen mit ihren Grünflächen-, Umwelt-, Bau- und Stadtplanungsämtern, Landschaftsarchitekten und Architekten, Ingenieurbüros und Firmen des Garten- und Landschaftsbaus und weitere interessierte Fachbesucher.

Konzeption

  • Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft der Landeshauptstadt Dresden
  • Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen, Landesverband Sachsen
  • Architektenkammer Sachsen
  • mit freundlicher Unterstützung des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V.

29. Forum Stadtgrün 2025

Dresden International School, Schulhof (2025)
Dresden International School, Schulhof (2025)

Das 29. Forum Stadtgrün findet am 10. November 2025 unter dem Motto "Bäume als Helden gegen Hitze" statt. 

  • 9 bis 16.30 Uhr (8 UE)
  • Veranstaltungsort: Stadtmuseum Dresden (Wilsdruffer Straße 2, 01067 Dresden)

Das Programm

#schwammdrunter – form follows climate!
(Tobias Baldauf, Landschaftsarchitekt und Stadtplaner, bauchplan ).(, München)

Impuls: Aktuelle Forschungen in der Landschaftsarchitektur (Juniorprofessorin Nora Huxmann M. Sc., Institut für Landschaftsarchitektur, TU Dresden)

Welche Baumlisten funktionieren im urbanen Raum? (Daniel Blume M. Sc., Promotionsstudent im Projekt „Resilientes Stadtgrün“, Institut für Landschaftsarchitektur, TU Dresden)

Wo lauert die Gefahr bei Bestandsbäumen? Der richtige Umgang, um Pilze zu verhindern (Daniela Antoni, Sachverständige für Bäume und Baumgutachterin, Stockstadt am Main)

Experimentelle Stadtbegrünungen durch Klima-Analogregionen (Annika Unold – Seminararbeit in der Pflanzenverwendung im Masterstudium, TU Dresden)

Lebensraum Stadtbaum – ein Refugium für Biene und Co. (Dr. Susanne Böll, Diplombiologin, Projektleiterin Forschungsprojekt „Stadtgrün 2021“, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim)

Bestand und Sukzession als Gestaltungschance in Gartenschauen (Ole Franke – Masterarbeit in der Pflanzenverwendung, TU Dresden)

Visionen und Realitäten – Möglichkeiten und Grenzen der Darstellung zukünftiger Freianlagen im Rahmen von Gartenschauen (Christoph May, May Landschaftsbau GmbH & Co. KG, Feldkirchen)

Programm zum Download

Rückblicke

Anzeige

Partner