Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/oe/dborg/stadt_dresden_6860.php 16.05.2022 23:05:34 Uhr 07.02.2023 22:48:07 Uhr |
|
Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen
Ich interessiere mich für...
Aufgaben
Kontakt
»Verwaltungsentwicklung. Unser Anspruch. Unsere Aufgabe.«
Nach diesem Motto stellt der Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen Dresden als eine Organisationseinheit der Landeshauptstadt Dresden seit dem 1. Januar 2005 die Verfügbarkeit der IT- und TK-Systeme der Dresdner Stadtverwaltung sowie die Weiterentwicklung der städtischen IT- und TK-Systemlandschaft sicher (IT: Informationstechnologie, TK: Telekommunikation).
Darüber hinaus erbringt er IT- und TK-Dienstleistungen hauptsächlich für andere städtische und kommunale Einrichtungen.
Das bietet der Eigenbetrieb an IT- und TK-Dienstleistungen:
- Weiterentwicklung und Umsetzung der IT-Strategie
- Bereitstellung, Betrieb und Weiterentwicklung der IT- und TK- Infrastruktur, der Anlagen und Geräte einschließlich des Datennetzes sowie Benutzerservice
- Bereitstellung, Betreuung und Abarbeitung von IT-Verfahren
Durchführung von IT-Projekten - IT-Schulungsleistungen
- Prozessanalysen
Betriebsleiter ist Prof. Dr. Michael Breidung.
Zusammen kooperieren
Seine Aufgaben erfüllt der Eigenbetrieb in Zusammenarbeit mit Partnern. Dazu gehört, neben den Organisationseinheiten der Stadtverwaltung, das städtische Unternehmen Dresden-IT GmbH.
Die Grundlage der Zusammenarbeit bildet ein Kooperationsvertrag.
Im öffentlichen Umfeld kooperiert der Eigenbetrieb mit anderen Kommunalverwaltungen, mit der Sächsischen Anstalt für kommunale Datenverarbeitung und dem Freistaat Sachsen, insbesondere im Zusammenhang mit der Einführung von E-Government.
Lernen und Arbeiten
-
Stellenangebote
Hier veröffentlicht der IT-Betrieb regelmäßig attraktive Stellenangebote.
-
Praktika, Seminar- und Diplomarbeiten
Der Eigenbetrieb bietet Studierenden der Technischen Universität Dresden (TUD), der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) und der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen (FHSV) auf Anfrage die Möglichkeit, Praktika sowie ausgewählte Seminar- und Diplomthemen mit uns gemeinsam zu bearbeiten. Melden Sie sich dafür einfach formlos bei uns schriftlich mit Ihren Vorstellungen unter Angabe der inhaltlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen.
Elektronische Behördengänge
-
E-Anträge
Online den Personalausweis beantragen, einen Platz in der Kita sichern, die Nutzung einer Stadtfläche erbitten – bis Ende 2022 sollen Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Organisationen alle Verwaltungsleistungen in Deutschland auch digital nutzen können. Die Antragsstellung von zuhause aus ist dann auch überall dort möglich, wo heute noch eine persönliche Vorsprache im Amt nötig ist.