Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/leben/kinder/tagesbetreuung/anmeldung/anmeldung-vermittlung.php 16.11.2020 07:38:12 Uhr 16.01.2021 13:42:07 Uhr |
|
Anmeldung und Platzvermittlung
Online-Anmeldung
Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung bzw. in einer Kindertagespflegestelle erfolgt in Dresden online über das Elternportal. Die Anmeldung ist ab der Geburt des Kindes möglich. Es wird empfohlen, 9 Monate vor gewünschtem Betreuungsbeginn die Online-Anmeldung vorzunehmen. Die Vermittlung erfolgt über das ganze Jahr.
Das Elternportal ermöglicht fünf Anmeldungen für gewünschte Kindertageseinrichtungen in kommunaler bzw. freier Trägerschaft und/oder gewünschte Kindertagespflegestellen in einem Antrag. Zwillinge und Drillinge können gemeinsam in einer Anmeldung erfasst werden. Für die Antragstellung auf Platzvermittlung müssen die Eltern ein Benutzerkonto im Elternportal anlegen. Die Benutzerkonten und -daten verwalten die Eltern selber.
Elternportal
-
Link zum Elternportal der Landeshauptstadt Dresden
Online-Anmeldung für einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung bzw. in einer Kindertagespflegestelle
-
Ausführliche Informationen zum Elternportal
Anleitungen und Hinweise rund um die Anmeldung und Nutzung des Online-Systems
Betreuungsplatz suchen
Für die Suche nach einem passenden Betreuungsplatz stehen das Verzeichnis der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen sowie der Themenstadtplan der Landeshauptstadt Dresden zur Verfügung. Kindertageseinrichtungen und eingetragene Kindertagespflegestellen sind dort mit ihren jeweiligen Kontaktdaten und Öffnungszeiten hinterlegt.
Vom Antrag bis zur Vermittlung
Im Elternportal werden alle Anträge in der Zentralen Beratungs- und Vermittlungsstelle erfasst. Das Elternportal leitet automatisiert den gewünschten Betreuungsbeginn an die jeweiligen Kindertageseinrichtungen bzw. die Beratungs-und Vermittlungsstellen für Kindertagespflege, in der benannten Wunsch-Reihenfolge weiter. Die jeweils angefragte Kindertageseinrichtung hat 14 Tage Zeit zu prüfen, ob zum gewünschten Betreuungsbeginn ein Betreuungsplatz verfügbar ist.
Dieses Vorgehen gilt gleichermaßen für Kindertagespflegestellen. Bei diesen erfolgt die Vermittlung in Abstimmung mit den Beratungs- und Vermittlungsstellen für Kindertagespflege. Wenn die Anfrage noch nicht zu einem Platzangebot führen kann, leitet das Elternportal die Anfrage zusätzlich automatisch an die nächste Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegestelle (bzw. Beratungs- und Vermittlungsstellen für Kindertagespflege) weiter. Bei einer Zusage werden die Eltern durch die Kindertageseinrichtung bzw. durch die Kindertagespflegeperson und automatisch über das Elternportal informiert.
Auch wenn alle 5 Betreuungswünsche erfolglos durchlaufen wurden, benachrichtigt die Zentrale Vermittlungs- und Beratungsstelle die Eltern, dass derzeit noch kein Platz vermittelt werden konnte. Die Prüfung erfolgt weiter für die gewünschten Kindertageseinrichtungen bzw. Kindertagespflegestellen. Auf Wunsch der Eltern kann die Zentrale Beratungs- und Vermittlungsstelle alternative Betreuungsangebote vorschlagen.
Das Elternportal informiert per E-Mail automatisiert über jeden Vermittlungsschritt im Vermittlungssystem. Auch ein Wechselantrag zwischen Kindertageseinrichtungen und/oder Kindertagespflegestellen ist im Elternportal möglich.
Anträge in Papierform stellen
Internetangebot der Bibliotheken nutzen
Dringlichkeit einer Vermittlung bei Erwerbstätigkeit/Ausbildung
Kinder anderer Städte und Gemeinden
Informationen für Asylbewerber und Flüchtlinge
Kontakt
Landeshauptstadt Dresden
Amt für Kindertagesbetreuung
Zentrale Beratungs- und Vermittlungsstelle
Besucheranschrift
Breitscheidstraße 78
01237 Dresden
Telefon
0351-4885051
Fax 0351-4885013
E-Mail
kindertagesbetreuung@dresden.de
Postanschrift
Postfach 120020
01001 Dresden
Öffnungszeiten
Mo und Fr 9 bis 12 Uhr
Di und Do 9 bis 18 Uhr
Beratungen nur mit Terminvereinbarung
Zur Verringerung des Risikos einer Ansteckung mit CoViD-19 (Coronavirus) berät das Amt für Kindertagesbetreuung ab sofort vorrangig per Telefon oder E-Mail. Persönliche Vorsprachen sind ausschließlich in dringenden Fällen und nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Für die Terminvereinbarung nutzen Sie bitte folgende Kontaktdaten:
Kontakt für Beratungs- und Terminanfragen:
- Anmeldung und Vermittlung eines Betreuungsplatzes
E-Mail: kindertagesbetreuung@dresden.de
Telefon: (03 51) 4 88 50 51
Der Zugang zum Amt für Kindertagesbetreuung ist nur mit Mund-Nasen-Schutz gestattet.