Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/leben/kinder/geburt/schreibaby.php 06.05.2020 10:26:05 Uhr 16.01.2021 13:28:41 Uhr |
|
(Schrei-) Babysprechstunde
Die (Schrei-)Babysprechstunde ist ein familienunterstützendes, freiwilliges, kostenfreies und vertrauliches Angebot. Es basiert auf dem Konzept der Emotionellen Erste Hilfe (EEH) und wird in der Bindungsförderung, der Krisen- und Entwicklungsberatung sowie in der präventiven Psychotherapie mit Eltern, Säuglingen und Kleinkindern erfolgreich eingesetzt.
Ziel ist, Sie als Eltern emotional zu unterstützen und neue Handlungsstrategien im Umgang mit Ihrem Kind gemeinsam zu entwickeln. Sanfte Körperarbeit (Polarity) mit den Babys führt zur Lösung emotionaler Blockaden und fördert die Regulation und die Belastbarkeit. Die eingesetzten Methoden führen bereits nach ein bis zwei Beratungen zu einer schnellen Entlastung und einer deutlichen Verbesserung der Familiensituation.
Die Beratung ist in unseren Räumen im Haus des Kindes oder bei Ihnen zu Hause möglich.
Wir beraten und begleiten Sie und Ihr Baby in Krisen nach der Geburt oder in schwierigen Lebenssituationen, wenn Ihr Baby ...
- unruhig ist und ständig weint
- schlecht einschlafen kann oder immer wieder aufwacht
- sehr ängstlich oder anhänglich ist
- Schwierigkeiten beim Essen und Trinken hat
- traumatische/belastende Erlebnisse rund um Schwangerschaft, Geburt und in der ersten Lebenszeit (schwierige Geburt, verfrühte Trennungen, Frühgeburt, Operationen etc.) erlebt hat.
… wenn Sie
- sich erschöpft oder überfordert fühlen
- sich hilflos und verzweifelt fühlen
- ärgerlich auf sich oder Ihr Kind werden
- sich das Leben mit ihrem Kind ganz anders vorgestellt/gewünscht haben als es gerade ist
- sich mehr Bindung zum Kind wünschen.
weitere Beratungsthemen sind:
- Ernährung des Kindes
- Bindungsförderung
- Entwicklungsberatung und -förderung
Terminvereinbarung (Schrei-)Babysprechstunde
Ramona Blümel
Familienhebamme/Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe
Telefon: 0351-4888248
E-Mail: fruehe-gesundheitshilfen@dresden.de
Weiterführende Informationen
-
emotionelle-erste-hilfe.org
Website des Beratungsansatzes Emotionelle Erste Hilfe (EEH)
-
bitte-nicht-schuetteln.de
Informationsportal zum Thema „Schütteltrauma bei Säuglingen“
-
Wenn Babys vermehrt schreien
Artikel des BzgA-Portals „kindergesundheit.info“ rund um Schreiprobleme
Kontakt
Frühe Gesundheitshilfen
Landeshauptstadt Dresden
Gesundheitsamt
Kinder- und Jugendgesundheit

Besucheranschrift
Dürerstraße 88 (Haus 1)01307 Dresden
Themenstadtplan
Telefon
0351-4888248
E-Mail
fruehe-gesundheitshilfen@dresden.de
Postanschrift
Postfach 12 00 20
01001 Dresden
Öffnungszeiten
nach Vereinbarung