Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/gleichstellung/aktuelles.php 24.10.2023 11:04:13 Uhr 11.12.2023 06:16:40 Uhr

Aktuelle Informationen

Einladung zur 7. Messe für Alleinerziehende

Meldung vom 23. Oktober 2023

Die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden, Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah, lädt zur 7. Messe für alleinerziehende Mütter und Väter ein. Diese findet am 14. November 2023, 10 bis 17 Uhr, im Neuen Rathaus Dresden, Plenar- und Festsaal, Eingang Goldene Pforte (Rathausplatz 1, 01067 Dresden) statt. Dr. Kristin Klaudia Kaufmann, Beigeordnete für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen, eröffnet die Messe mit einem Grußwort.

Die eintrittsfreie Messe bietet ein vielfältiges Unterstützungsangebot mit über 30 Ausstellenden rund um die Themen Finanzen, Haushalt, Betreuung, Job, Erziehung, Familie, Sorgerecht und vielem mehr. Ihre Ansprechpersonen vor Ort sind zuständige Ämter und Behörden der Landeshauptstadt Dresden, Beratungseinrichtungen, Frauen- und Männerprojekte sowie Einrichtungen für Familien, Eltern und Kinder. Es stehen Dolmetscher*innen für Russisch und Arabisch zur Verfügung sowie Gebärdensprachdolmetscherinnen. Die kostenlose Kinderbetreuung erleichtert den Eltern die Teilnahme an den verschiedenen Beratungsangeboten. Die Säle sind barrierefrei zugänglich.

Die Informationen zur Messe sowie zu den Messevorträgen und den Ausstellenden finden Sie unter folgendem Link:

Anmeldung

Bitte per E-Mail bis zum 13. November 2023. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie einen barrierefreien Zugang benötigen.

E-Mail: fachtagung@dresden.de

Online-Fachtag "Körperbilder: Ich fühle mich (un)wohl - Frauenkörper zwischen Anspruch und Realität"

Meldung vom 1. August 2023, aktualisiert am 13. September 2023

Wie wir unseren Körper wahrnehmen, bewerten und wie zufrieden wir mit ihm sind, wird mit dem Begriff des "Körperbildes" beschrieben. Bilder von makellosen Körpern aus sozialen Medien sind allgegenwertig und trüben das eigene Körperbild und den eigenen Selbstwert. Mangelnde Wertschätzung kann mit Essstörungen, aber auch mit Ängsten und Depressionen und geringem psychischen Wohlbefinden einhergehen. 

Viele Frauen* sind mit ihrem Körper unzufrieden - ob als junger Mensch oder im höheren Alter. Die Veranstaltung des Netzwerkes Frauengesundheit möchte Fachkräfte und Multiplikator*innen für die Thematik aus verschiedenen Perspektiven sensibilisieren und einen positiveren Blick auf unterschiedliche Körperbilder wecken.

Neben einem Vortrag zum Einfluss von sozialen Medien auf die Körperwahrnehmung von Mädchen* und jungen Frauen* und Inputs von Menschen, die nicht dem gängigen Schönheitsideal entsprechen, besteht die Möglichkeit, Impulse in moderierten Gruppengesprächen zu diskutieren.

Die Einladung mit dem genauen Programmablauf finden Sie ab November unter www.frauengesundheit-dresden.de

  • Datum: Mittwoch, 29. November 2023, 9 bis 13 Uhr
  • Ort: digital via zoom-Link
  • Moderation: Franziska Müller, Medea e. V.

City-Light-Plakate "Ein Dresden für alle" 

Meldung vom 18. April, aktualisiert am 31. August

Am 16. Mai 2023 startete die City-Light-Plakat Kampagne zum Thema "Ein Dresden für alle". Unter diesem Motto sollte auf die bestehenden Gleichstellungsprojekte der Stadt Dresden aufmerksam gemacht werden. "Wir für Euch", das sind die Gleichstellungsprojekte, welche sich für den Abbau bestehender und/oder drohender Benachteiligungen einsetzen. Sie brechen beispielsweise die traditionell geschlechtsspezifische Sozialisation von Mädchen und Jungen auf und sichern den Bestand bereits erreichter gleichstellungspolitischer Erfolge.

Die Kampagne diente außerdem der Erhöhung der Sensibilität für Gleichstellungsbelange in der Stadt Dresden. Sie weist auf Angebote und Einrichtungen hin, die eng mit dem Büro der Gleichstellungsbeauftragten zusammenarbeiten und gefördert werden. Ziel ist es, allen Personen eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen und gesellschaftliche sowie politische Akzeptanz für verschiedene Lebensmodelle zu schaffen. Die Rahmenbedingungen dafür sind hart erarbeitet und erkämpft worden. Die Gleichstellungsarbeit reicht zudem in viele weitere Bereiche hinein, wie zum Beispiel Stadtentwicklung, Klima, Sozialwesen, Kultur, Arbeitsmarkt und Gesellschaft. Die Bürgerinnen* und Bürger* der Stadt sollen sich als Zielgruppe für Inhalte und für Vielfalt angesprochen fühlen. Die Kampagne ist im Stadtraum leider nicht mehr ersichtlich, da die Kampagnen regelmäßig wechseln, dennoch ist das Thema stets präsent. 

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Angebote und Einrichtungen sowie auf der folgenden Instagram-Seite, auf der sich die Projekte vorstellen.

Plakat mit der Headline: Ein Dresden für alle
City-Light-Plakat "Ein Dresden für alle"

Erstberatung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz wieder möglich!

Meldung vom 24. August 2023

Eine Erstberatung zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) für die Bürgerschaft der Stadt Dresden ist ab sofort zu den allgemeinen Sprechzeiten wieder möglich.

Das bieten wir an:

  • Informationen zum AGG
  • Ersteinschätzung zum jeweiligen Diskriminierungsfall
  • Vermittlung an geeignete Ansprechpersonen

Auf Wunsch erfolgt die Beratung anonym. Den Gesetzestext sowie weitere Informationen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz - auch in verschiedenen Sprachen - finden Sie folgend in der Linkliste. Eine barrierearme, für Vorlese-Software optimierte Variante finden Sie in der Linkliste auf der Homepage der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen und Senior*innen. Den dazugehörigen Direktlink finden Sie ebenso folgend aufgeführt.

Erstberatung im Büro der Gleichstellungsbeauftragten


Beantragung von Fördermitteln // aktualisierte Kontaktmöglichkeiten

Meldung vom 18. Juli

Hinweise für die Beantragung von Fördermitteln oder der Abruf von entsprechenden Anlagen finden Sie unter folgendem Link.

Bei Fragen oder Anliegen im Bereich Förderung bitten wir um Beachtung der folgenden Öffnungszeiten.


Telefon 0351-4882088 , 0351-4882267


Öffnungszeiten

Montag: 13 bis 15 Uhr und Donnerstag: 9 bis 11 Uhr