Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/kultur/kulturentwicklung/knz-striesen.php 27.09.2023 09:44:55 Uhr 04.10.2023 13:09:45 Uhr |
|
Kultur- und Nachbarschaftszentrum Striesen
Die Landeshauptstadt Dresden prüft derzeit, auf einer Etage des ehemaligen Pentacon-Kulturhauses auf der Schandauer Straße 64 ein Kultur- und Nachbarschaftszentrum einzurichten.
Darin sollen (Frei)-Räume entstehen, die den Einwohnerinnen und Einwohnern für Begegnung und Austausch sowie für kulturelles und soziales Engagement offenstehen. Auch Vereine und ehrenamtliche Initiativen können diese Räume nutzen, um Angebote ganz nach ihren Bedürfnissen zu eröffnen.
Damit dort ein lebendiger Ort entsteht, den viele Menschen aller Altersgruppen gerne nutzen, sind nun die Ideen der Striesenerinnen und Striesener sowie weiterer Interessierter gefragt.
Ideen gesucht
Link
Ideenplattform
Bis Freitag, 5. Mai 2023, konnten Interessierte ihre Ideen und Anregungen auf der Ideenplattform einbringen. Zwei Fragen standen dabei im Vordergrund: Wofür würden Sie ein Kultur- und Nachbarschaftszentrum gerne nutzen? Wie müsste es gestaltet sein, damit Sie gerne hingehen? Alle Eingaben sind öffentlich sichtbar und konnten von anderen kommentiert und bewertet werden. Ideen und Anregungen konnten auch direkt per E-Mail an die Projektmitarbeitenden gesendet werden.
+++ Aktuelles +++
- Alle Striesenerinnen und Striesener sind herzlich eingeladen zur Dialogveranstaltung am 23.10.23, 17 Uhr, im Ratssaal des Rathauses Blasewitz (Naumannstr. 5), um sich zum aktuellen Stand des Vorhabens zu informieren. Es werden Ergebnisse aus der Bürgerbefragung präsentiert und über Möglichkeiten der künftigen Nutzung der Räume im ehemaligen Pentacon-Kulturhaus gesprochen. (Stand 27.09.2023)
- Am 16.10.23 findet ein Treffen mit interessierten Akteurinnen und Akteuren statt, um erste Überlegungen für ein Nutzungskonzept anzustellen. (Stand 27.09.2023)
- Die Auswertung der verschiedenen Befragungen der Striesener Einwohnerschaft zu ihren Erwartungen und Wünschen an das künftige Kultur- und Nachbarschaftszentrum liegt nun vor. Darin sind auch erste konzeptionelle Überlegungen und Ableitungen formuliert, die in den folgenden Wochen weiter ausgebaut werden sollen. Auch dazu ist Ihre Meinung gefragt, sind Ihre Anmerkungen und Hinweise willkommen. (Stand 17.07.2023)
- Die Ideenplattform wird auch weiterhin für Interessierte zugänglich sein - seit 06. Mai allerdings nur noch im Lesemodus.