Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/wirtschaft/wirtschaftsstandort/projekte-kooperationen/open-data-crunch.php 09.11.2016 15:04:14 Uhr 26.01.2021 20:58:43 Uhr |
|

Open Data Crunch Dresden
Dresden hat als innovativer IT-Standort eine exzellente Software-Entwicklerszene. Die Stadtverwaltung Dresden gewährt nun in einem ersten Schritt im Rahmen eines Hackathons freien Zugang zu ausgewählten öffentlichen Daten.
Am Samstag, 22. Oktober und Sonntag, 23. Oktober 2016 fand der erste Hackathon zu Open Government Data in Sachsen statt. Der Open Data Crunch wurde im Rahmen der "Datenspuren" des Chaos Computer Clubs realisiert.
Ziel der Veranstaltung war es, die Möglichkeiten von Open Data aufzuzeigen, die Daten zu analysieren, zu visualisieren und Anwendungen zu entwickeln. Die besten Ergebnisse wurden von einer Jury ausgezeichnet und prämiert. Preisgelder in Höhe von insgesamt 7 000 Euro wurden in den Kategorien beste Idee, beste Anwendung und beste Visualisierung überreicht.
Die Veranstaltung wurde von der Landeshauptstadt Dresden gemeinsam mit dem Freistaat Sachsen sowie den Dresdner Verkehrsbetrieben und dem Verkehrsverbund Oberelbe ausgerichtet. Unterstützt wurde der Hackathon vom Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste.
Unter #odcdd16 können Sie sich weiterhin mit anderen Interessierten zum Theme Open Data und zum Open Data Crunch austauschen.
Prämierte Projekte
Vorhaben | Team | Preis/ Preisgeld |
---|---|---|
Offline Freizeit | Offline Freizeit | kleiner Anwendungspreis dotiert mit 500 € |
DVBot (DVB Facebook Messenger Bot) | DVBot | Idee dotiert mit 1.000 € |
Welcher Stadtteil passt zu mir? | Datenhirsche | großer Anwendungspreis + Visualisierung dotiert mit 2.000 € + 1.000 € |
Lass die Karre stehn | DData Ninjas | großer Anwendungspreis dotiert mit 2.000 € |
Garbage Collector | Collab&Code | kleiner Anwendungspreis dotiert mit 500 € |
Online-Darstellung der prämierten Projekte
Offline-Freizeit
DVBot
Welcher Stadtteil passt zu mir?
Lass die Karre stehn
Datenzugang
Für den Zugang zu den bereitgestellten Daten registrieren Sie sich bitte hier oder mittels des Formulars unter dem Text.
Daten
Data Landscape Download und weitere Informationen
Digitalisierung
Die Digitalisierung durchdringt zunehmend unseren Alltag. Das Tempo und der Umfang der Informationsverbreitung in Verbindung mit der immer stärkeren Vernetzung über das Internet eröffnet ungeahnte Möglichkeiten der Datennutzung, auch im Kontext zwischen Verwaltung und Bürger.
Open Data Strategie
Daher entwickelt die Stadt Dresden gegenwärtig eine Open-Data-Strategie, wie intern verfügbare Informationen öffentlich zugänglich gemacht werden können. Dresden will durch erleichterte Datenzugänge mehr Transparenz, Innovation und Wachstum schaffen und damit auch ein gründungsfreundliches Umfeld als Inkubator für Innovative initiieren. Das Potenzial dieser Datenressourcen gilt es u. a. mit zukunftsweisenden Applikationen nutzbar zu machen. Ein Open Data Crunch soll als Katalysator für diesen Innovationsprozess dienen.