Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/gruenes-dresden/veranstaltungen/gartenspaziergaenge.php 31.05.2023 15:56:43 Uhr 25.09.2023 21:43:05 Uhr |
|
"Dresdner Gartenspaziergänge"
Zu den „Dresdner Gartenspaziergängen“ laden das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft Dresden, der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen, Landesverband Sachsen e. V. (bdla) und das Institut für Landschaftsarchitektur der TU Dresden ein. Partner ist auch die Architektenkammer Sachsen.
Unter einem speziellen Jahresmotto bieten wir geführte Spaziergänge durch Werke und Objekte der Landschaftsarchitektur, wie zum Beispiel private und öffentliche Gärten, innerstädtische Freiräume und Landschaften/Landschaftsteile an. Die Veranstaltungen sind ehrenamtlich organisiert und kostenfrei.
Die „Dresdner Gartenspaziergänge" sind Teil einer bundesweiten Palette von öffentlichen Gartenveranstaltungen unter der BDLA-Marke „Gartenwelten". Sie wurden im Jahr 2001 bei der ersten Teilnahme der Landeshauptstadt Dresden am Bundeswettbewerb „Entente Florale" vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) initiiert.
Gartenspaziergänge 2023
Unter dem Motto "Netzwerk Stadtgrün" bieten wir Ihnen in diesem Jahr von Ende Juni bis Mitte September fünf Führungen an.
In den Mittelpunkt möchten wir die Komplexität von Projekten und Objekten des Stadtgrüns im Kontext mit Stadtentwicklung, Klimawandelanpassung, guter fachlicher Praxis, Denkmalschutz, Artenschutz, Naturschutz, Verkehrsplanung, Ästhetik und vielem mehr stellen. - Was ist alles zu beachten, wer muss einbezogen werden, wie beteiligen wir die Bürgerinnen und Bürger bei der Planung unserer Vorhaben im Netzwerk Stadtgrün, welche Leistungen erbringen Hochschulen und was macht die Profession der Landschaftsarchitektur aus?
Dies und viel mehr werden Sie erfahren, wenn Sie bei den Dresdner Gartenspaziergängen dabei sind.
Informationen zu den Führungen 2023
(Änderungen vorbehalten)