Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/hochbau/sanierung-neues-rathaus.php 17.04.2025 14:13:13 Uhr 15.06.2025 05:09:26 Uhr

Sanierung Neues Rathaus

Das Neue Rathaus Dresden wird in mehreren Baubabschnitten modernisiert. Hier finden Sie Informationen zu den aktuellen Sanierungsarbeiten im Hauptgebäude der Stadtverwaltung Dresden.
Ansicht des Neuen Rathauses Dresden während der Sanierung

Seit 2020 saniert die Stadt das Neue Rathaus. Nach der abgeschlossenen Sanierung der Außenfassaden und des Daches wird bis Ende des Jahres eine Photovoltaikanlage auf den zum Innenhof weisenden Dachflächen installiert. Noch bis Mai läuft die Ertüchtigung des Brandschutzes und der Fenstertausch im Turm.

Nach Abschluss der Arbeiten und der Brutzeit der Falken auf dem Turm wird von 1. Juli bis 30. September 2025 die Aussichtsplattform des Turms im 11. Obergeschoss für geführte Besuchergruppen mit bis zu fünf Personen geöffnet. Weitere Informationen finden Sie hier. Im Rahmen der Bauarbeiten wird auch der innenliegende Lichthof überdacht und ausgebaut. Diese zentrale Fläche soll als Versammlungsstätte für bis zu 300 Personen genutzt werden und sich zu einem einladenden Ort für für Veranstaltungen und Versammlungen entwickeln.

Im westlichen Flügel des Hauses werden die Sanierungsarbeiten noch bis 2029 fortgesetzt und bereits ab November 2025 sind die Abbrucharbeiten im Gebäude vorgesehen.

Das Stadtforum ist eröffnet. Warum wird dennoch das Rathaus saniert?

Die Stadtverwaltung hat insgesamt über 7.000 Beschäftigte. Im Neuen Rathaus Dresden arbeiten nach Abschluss der kompletten Instandsetzung nach 2030 rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Neuen Verwaltungszentrum am Ferdinandplatz sind seit dem 1.April Arbeitsplätze für etwa 1.300 Beschäftigte verfügbar.

Das Ziel ist, langfristig möglichst alle zentralisierbaren Organisationseinheiten im Stadtzentrum und in stadteigenen Immobilien unterzubringen. Das ist bürgerfreundlicher, trägt zur Verbesserung der Kommunikation innerhalb der Verwaltung bei und ist außerdem langfristig wirtschaftlicher als die Nutzung von Mietobjekten.

Was wird im Neuen Rathaus gebaut?

Blick auf die Innenhöfe des Neuen Rathauses Dresden

Der Ostflügel mit Fest- und Plenarsaal sowie Teile des Südflügels wurden bereits in den 2010er Jahren saniert. Im restlichen Rathaus wurden bereits vorgezogene Sanierungsarbeiten an Dach, im Dachgeschoss und an den Außenfassaden im Zeitraum 2020 bis 2024 im laufenden Betrieb vorgenommen.

Bis Ende Juni 2025 ziehen nun alle Nutzer aus Teil des Hauses aus, der ab Juli 2025 zur Baustelle wird. Diese Maßnahme umfasst die Sanierung der Innenräume, die Brandschutzsanierung, die Sanierung des Lichthofs als Versammlungsstätte und die Sanierung der Innenhoffassaden.

Bereits im November 2024 hat das Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung mit dem Aufbau einer Photovoltaikanlage auf den Innenhofdächern begonnen. Mit der Installation sind derzeit 10 Bauunternehmen beschäftigt.

Wie viel kosten diese Maßnahmen und welche Firmen sind daran beteiligt?

Durch die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes entstehen Kosten von etwa 75 Millionen Euro. Das umfasst die Brandschutzerneuerung ebenso wie die Arbeit an den Hoffassaden. Insgesamt sind 13.800 Quadratmeter Fassadenfläche zu bearbeiten. Das entspricht einer Größe von fast eineinhalb Fußballfeldern. Auch der Ausbau und die Überdachung des innenliegenden Lichthofes kann in diesem Kostenrahmen realisiert werden. Die Bauarbeiten am Turm und die Installation der Photovoltaik-Anlage verursachen Kosten in Höhe von insgesamt 2,1 Millionen Euro. Davon werden 1,5 Millionen Euro über Fördermittel abgedeckt. Insgesamt werden für die Komplexsanierung und den Aufbau der PV-Anlage etwa 150 Baulose ausgeschrieben.
Anzeige

Partner