Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/wirtschaft/tomorrowshome.php 19.09.2023 09:44:33 Uhr 23.09.2023 03:04:36 Uhr |
|
Tomorrow's Home – Dresden als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort
Dresden – Tomorrow's Home
Willkommen in Dresden – im Zuhause der Zukunft für Wirtschaft, Wissenschaft und Lebensqualität.
Innovative Ideen wachsen hier zu erfolgreichen Projekten und Produkten von morgen. Dabei sind exzellente Forschung und Entwicklung eng miteinander verwoben – und profitieren von den ausgezeichneten Faktoren der dynamischen Landeshauptstadt.
English Website
Exzellente Spitzenforschung
Wussten Sie, dass die Filtertüte, der BH und die Zahncreme in Dresden erfunden wurden? So wie viele andere Ideen, die das Leben der Menschen rund um den Globus verbessern. Denn Erfindergeist ist tief in der Stadt verankert. Heute verantwortlich für herausragende neue Ideen: die zahlreichen Forschungseinrichtungen und Hochschulen der Stadt. Ob Mobilfunk, Künstliche Intelligenz, Mikroelektronik, Smart Materials oder E-Mobilität – in der Gründerstadt werden Grundlagen für innovative Lösungen gelegt, die in Dresden ihre weltweite Karriere starten.
Richtungsweisend für gesellschaftliche und globale Herausforderungen ist dabei die Forschung der Technischen Universität, die nationale und internationale Spitzenwissenschaftler vorantreiben. Als einzige Hochschule Mitteldeutschlands trägt sie den Titel der Exzellenz-Universität. Mit ihren Fakultäten und Professuren bündelt sie die wissenschaftliche Expertise in der Region – und darüber hinaus. Damit trägt sie entscheidend zur Innovationskraft Dresdens bei und wird zum wichtigen Partner für Forschungsinstitute und Unternehmen im In- und Ausland.
Zahlreiche Start-ups und Uni-Ausgründungen gestalten mit ihren neuen Produkten die Zukunft. Der Pioniergeist ist für Unternehmen, die sich am Standort ansiedeln, spürbar – und sichtbar: Die TU Dresden ist mit über 200 angemeldeten Schutzrechten jährlich eine der patentstärksten Universitäten Deutschlands. Und doch nur eine von mehreren wissenschaftlichen Top-Adressen. Dr. Robert Franke, Chef des Amtes für Wirtschaftsförderung Dresden: "Wir haben weltweit die meisten Fraunhofer-Institute".
Know-how am Wirtschaftsstandort Dresden
Dresden ist eine Stadt im Wandel. Neue Ideen und innovative Produkte werden hier schnell voran gebracht bei großen Playern, mittelständischen Unternehmen und Start-ups. Entscheidend für die starke Entwicklung des Standortes ist seine zukunftsorientierte Wirtschaftsstruktur. Produkte aus den Bereichen Robotik, Internet of Things, Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, 5G-Mobilfunk, Life Sciences oder Nachhaltigkeit werden hier für nationale und internationale Kunden entwickelt.
Besonders stark ist Dresden in den Bereichen Mikroelektronik-Industrie und Nanotechnologie. Die sächsische Landeshauptstadt ist Europas größter Mikroelektronik-Standort. Schon gewusst? Jeder zweite in der EU gefertigte Mikrochip für Smartphone und Autos kommt aus Dresden. Mit Silicon Saxony ist zudem Europas größtes Branchennetzwerk der Halbleiter- und Mikrosystemindustrie hier angesiedelt. Erfahren Sie hier mehr!
Leben an der Elbe
Doch nicht nur Wissen und Wirtschaft ebnen hier neue Wege. Dresden ist vor allem eine Stadt mit herausragender Lebensqualität. Architektur, Natur und kulturelles Erbe sind weltweit bekannt – und beliebt. Semperoper, Frauenkirche und die Sächsische Schweiz locken jährlich über sechs Millionen Touristen nach Dresden und Umgebung.
Die lebendige Kunst- und Kulturszene ist allgegenwärtig. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind der älteste und zweitgrößte Museumsverbund Deutschlands. Das Grüne Gewölbe und die Gemäldegalerie Alte Meister gehören zu den renommiertesten Sammlungen der Erde. Kunst auf Weltniveau ist zuhause in Dresden.
Örtliche Unternehmen und Dresdner profitieren hier von kurzen Wegen, einer guten Anbindung und der zentralen Lage inmitten Europas. Die Sachsen sind bundesweit am zufriedensten mit dem Öffentlichen Personennahverkehr. Bahn und Bus bringen die Menschen schnell ins Grüne – und das ist meist gleich um die Ecke. 70 Prozent der Stadt sind Grün- und Waldflächen.
Ein weiterer Pluspunkt, der die Zukunftsfähigkeit unterstreicht: Seit Jahren gehört Dresden zu den geburtenstärksten Städten Deutschlands. Dresden ist Tomorrow’s Home – auch über Generationen hinaus.
Tomorrow's Home in den Sozialen Medien
Kontakt
Amt für Wirtschaftsförderung Dresden
Besucheranschrift
World Trade Center DresdenAmmonstraße 7401067 Dresden
Themenstadtplan
Telefon
0351-4888701
E-Mail
wirtschaftsfoerderung@dresden.de