Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/stadtraum/verkehr/lkw-reisebus/020_Parken_Reisebus.php 12.01.2021 11:45:40 Uhr 07.03.2021 15:38:31 Uhr |
|
Parken mit dem Reisebus
Dresden als attraktives Reiseziel zieht Jahr für Jahr immer mehr Touristen in seinen Bann. Inzwischen ist ihre Zahl auf rund zehn Millionen pro Jahr angestiegen. Viele von ihnen, im Schnitt 11 Prozent, kommen mit dem Reisebus.
Information zur Augustusbrücke
Wegen des Bauvorhabens "Denkmalgerechte Instandsetzung und Hochwasserschadenbeseitigung Augustusbrücke einschließlich Erneuerung Verkehrsanlagen und angrenzende Ingenieurbauwerke B0004" ist die Augustusbrücke für den Kfz-Verkehr voll gesperrt. Auch nach den Baumaßnahmen bleibt die Augustusbrücke für den Kfz-Verkehr geschlossen. Die Brücke ist dann nur für den Fußgänger- und Radverkehr sowie den ÖPNV und für die Busse der Stadtrundfahrt frei.
Sperrung des Busabstellplatzes Pieschener Allee
Auf Grund von Fest- und Zirkusveranstaltungen ist der Busabstellplatz Pieschener Allee (Standort 2) zu bestimmten Zeiten im Jahr nicht nutzbar:
- z.Z. keine Termine
Bitte nutzen Sie im Falle einer Sperrung die umliegend ausgewiesenen Busabstellplätze. Außerdem können Sie den Ausweichparkplatz in der Pieschener Allee (Standort 2a) nutzen.
Zusätzlich kann der in der Nähe liegende Busparkplatz Ammonstraße genutzt werden.
Haltepunkte, Parkplätze, Wegweisung und Fotostopps
Für all jene (Reiseveranstalter und Touristen), die den Reisebus für ihren Dresdenbesuch und -aufenthalt gewählt haben, hat die Landeshauptstadt Dresden ein System von Haltepunkten, Parkplätzen, Wegweisung und Fotostopps geschaffen, die es Busfahrern und Reisenden ermöglichen, bequem und entspannt die attraktivsten touristischen Ziele der Stadt aufsuchen zu können.
Mehr zu Haltepunkten, Parkplätzen, Wegweisung und Fotostopps
Halte- und Parksystem für Reisebusse
Weitere Übersichtskarten
Anfahrt und Infos zu den Standorten
Tarife
Technischer Service für Reisebusse
Weitere Informationen zum Busparken und Reisebusmanagement
Europäisches Interesse am Dresdner Reisebusmanagement
City Trophy der International Road Transport Union (IRU) 2005 für das Dresdner Reisebuspark-/-leitsystem
City Trophy der International Road Transport Union (IRU) 2015 für die erfolgreiche kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung des Dresdner Reisebuspark-/-leitsystems
Der internationale Dachverband des Transportgewerbes »International Road Transport Union« hat die Landeshauptstadt Dresden im Jahre 2015 erneut mit der alle zwei Jahre zu vergebenden City Trophy, einen europaweit ausgeschriebenen Preis für den effektiven Umgang mit Reisebussen, ausgezeichnet.
Der Landeshauptstadt Dresden wurde dieser begehrte Preis damit ein zweites Mal – im Abstand von 10 Jahren – verliehen.
Die internationale Jury, bestehend aus Repräsentanten der Tourismus- und Reisebranche, Politikern und Journalisten begründet ihre Entscheidung zur zweiten Preisverleihung an die Stadt Dresden damit, dass
- die Landeshauptstadt Dresden seit dem Jahre 2005 kontinuierlich und dabei dynamisch und flexibel das damals gerade aufgebaute Reisebuspark-/-leitsystem evaluiert und weiterentwickelt hat,
- eine Reihe weiterer infrastruktureller Bestandteile dem System beigefügt bzw. dieses ausgebaut und damit für einen besseren Service für Reisebustouristen und –fahrer/innen Sorge getragen hat,
- bei ihren Entscheidungen u.a. lokale Interessensvertreter der Tourismus- und Reisebusbranche aktiv einbezogen hat.
In der inzwischen über 10jährigen Geschichte der IRU City Trophy ist es das erste Mal, dass eine Stadt wiederholt mit diesem Preis ausgezeichnet werden konnte.
Fachinformationen zum Reisebusmanagement der Stadt Dresden
Weiterführende Informationen finden Sie unter dem Artikel »Das Reisebuspark/-leitsystem«.
Kontakt
Landeshauptstadt Dresden
Geschäftsbereich Stadtentwicklung
Stadtplanungsamt
Abt. Verkehrsentwicklungsplanung
Telefon
0351-4883451
Fax 0351-4883473
E-Mail
verkehrsentwicklungsplanung@dresden.de
Postanschrift
Postfach 120020
01001 Dresden