Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/umweltinformation/Umweltauskunft.php 31.05.2022 15:45:03 Uhr 08.08.2022 11:56:31 Uhr |
|
Umweltauskunft online
Die „Umweltauskunft online" ist eine Teilmenge des Umweltatlas Dresden.
Sie bietet jedermann zu jeder Zeit adressgenau Antworten auf verschiedenste Fragen zum Zustand der natürlichen und städtischen Umwelt. Sie ermöglicht Ihnen die einzelnen Themen mit weiteren Themen aus dem Umweltbereich oder aus den anderen städtischen Fachbereichen zu überlagern. Bei einigen Themen können weitere Details abgefragt werden. Weiterhin können verschiedene Hintergrundkarten zu den einzelnen Themen ausgewählt werden.
Die zum Verständnis des jeweiligen Themas notwendigen Informationen sind in einer ausführlichen Kartenbeschreibung zusammengefasst. Es werden Hinweise auf Informationsquellen und weiterführende Literatur gegeben.
Interaktive Karten
Bislang sind zu den verschiedenen Themenbereichen folgende interaktive Karten realisiert:
Boden
Welche Flächen sind in Dresden besonders durch Erosion gefährdet?
Hochwasser
Welche Fläche hat das Hochwasser im Juni 2013 tatsächlich überschwemmt?
Welche Fläche hat die Elbe am 4. April 2006 tatsächlich überschwemmt?
Wo liegen die Überschwemmungsgebiete der Elbe und der anderen Dresdner Fließgewässer?
(Hinweis: Es handelt sich um die rechtlich festgesetzten Überschwemmungsgebiete.) Welche Gebiete sind überschwemmungsgefährdet?
Welche Flächen überschwemmt die Elbe bei den verschiedenen Pegelständen (beipielsweise bei 6,50 m, 7,50 m oder 10 m)?
Welche Ausdehnung haben die fachlich ermittelten überschwemmungsgefährdeten Flächen an der Elbe bei Hochwasserereignissen entsprechend den Alarmstufen 2, 3 und 4 – 5,00; 6,00 und 7,00 m am Pegel Dresden-Augustusbrücke?
Welche Flächen im August 2002 überschwemmt wurden, zeigt Ihnen eine interaktive Karte
Welche Flächen wurden durch die Elbe bei den historischen Hochwassern von 1845 und 1845 überschwemmt?
Wo findet man in der Stadt historische Hochwassermarken?
Wie hoch stand das Grundwasser nach dem Durchgang des Hochwassers von 2013?
Wie hoch stand das Grundwasser nach dem Durchgang des Hochwassers von 2002?
Wie hoch stand das Grundwasser nach dem Durchgang des Hochwassers vom Frühjahr 2006?
Welche Maßnahmen zum Hochwasserschutz hat die Stadt seit 2002 ergriffen und wie ist der Umsetzungsstand?
Wie sind die verschiedenen Dresdner Stadtgebiete gegen Hochwasser geschützt? Wie wird sich dieser Schutz künftig verbessern?
Wo gibt es welche Defizite beim Hochwasserschutz?
Für welche Gewässer zweiter Ordnung ist die Erstellung eines Hochwasserrisikomanagementplanes vorgesehen?
Wasser
Wo verlaufen in Dresden welche Gewässer und wo kann man Quellen finden?
Welche Niederschläge fallen im Moment? Wieviel sind früher gefallen?
Wie hoch steht das Grundwasser jetzt?
Wo befinden sich Wasserschutzgebiete in Dresden?
Wo kann ich Erdwärme nutzen und was ist bei der Nutzung zu beachten?
Ist eine Erdwärmesonde auf meinem Grundstück sinnvoll?
Wo befinden sich die verschiedenen Gebietstypen des natürlichen Wasserhaushaltes in Dresden? (Hinweis: Das ist eine Grundlage für die Regenwasserbewirtschaftung)
Wo verliefen früher Fließgewässer in Dresden?
Klimaschutz
Ist mein Hausdach für die Nutzung von Solarenergie geeignet?
Wo befinden sich Standorte von Stromerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Lärm
Wie laut ist es an meiner Straße?
Wie laut ist die Straßenbahn?
Liegt mein Grundstück im vom Fluglärm belasteten Bereich?
Ist für meinen geplanter Hausbau ein schalltechnischer Nachweis notwendig, von welchem "maßgeblichen Außenlärmpegel" ist dabei auszugehen?
Luft
Ist meine Wohnumgebung bzw. meine Straße stark mit Stickstoffdioxid oder mit Feinstaub (PM10) belastet?
Wo befinden sich die städtischen Lagerfeuerstellen und Grillplätze?
Boden
Gibt es in meiner Umgebung stillgelegte Deponien?
Befinden sich in meinem Umfeld Böden, die durch Erosionen, z. B. Wassererosion gefährdet sind?
Welche Funktionen erfüllen die Böden in meiner Umgebung?
Kontakt
Kontakt
Landeshauptstadt Dresden
Geschäftsbereich Umwelt und Kommunalwirtschaft
Umweltamt
Besucheranschrift
Bürozentrum Pirnaisches Tor
Grunaer Straße 2
01069 Dresden
Themenstadtplan
Telefon
0351-4886212
Fax 0351-488996231
E-Mail
umwelt.info@dresden.de
Postanschrift
Postfach 12 00 20
01001 Dresden