Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2023/08/pm_080.php 31.08.2023 15:03:46 Uhr 01.06.2024 15:28:51 Uhr

30 Jahre Max-Planck-Gesellschaft in Sachsen

Zahlreiche Veranstaltungen zum Jubiläum

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Max-Planck-Gesellschaft in Sachsen wird am Montag, 4. September 2023, mit einem Festakt in der Herkuleskeule im Kulturpalast der Jubiläumsmonat eingeleitet. In Dresden und in Leipzig werden aus diesem Anlass zahlreiche Veranstaltungen stattfinden.
Die Max-Planck-Gesellschaft ist Deutschlands erfolgreichste Forschungsorganisation – mit 30 Nobelpreisträgerinnen und -trägern steht sie auf Augenhöhe mit den weltweit besten und angesehensten Forschungsinstitutionen. Sie vereint in Sachsen sieben Institute, die im Bereich der Lebens- und Naturwissenschaften seit 1990 bedeutende Forschungsarbeiten leisten. In Dresden sind die Institute für Chemische Physik fester Stoffe, für Physik komplexer Systeme, für molekulare Zellbiologie und Genetik sowie das Zentrum für Systembiologie angesiedelt. Letzteres ging aus einer Initiative der Max-Planck-Gesellschaft und der Technischen Universität Dresden hervor und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Instituten und den sächsischen Hochschulen.
Die Bürgermeisterin für Kultur, Wissenschaft und Tourismus Annekatrin Klepsch sagt: „Ich gratuliere der Max-Planck-Gesellschaft in Sachsen zu ihrem Jubiläum. Mit drei von insgesamt sechs Instituten und dem Zentrum für Systembiologie Dresden haben wir bedeutende Forschungseinrichtungen vor Ort, die grundlegende Arbeiten im Bereich der Wissenschaften leisten und zum internationalen Ansehen der Max-Planck-Gesellschaft beitragen. Die Einrichtungen fungieren auch als ein wichtiges Aushängeschild für unsere Landeshauptstadt als bedeutender Wissenschaftsstandort und tragen dazu bei, dass Dresden ein attraktiver Ort für nationale wie internationale Studierende ist und erweitern sein Image neben der Betitelung als Barockstadt um eine weitere Facette. Für ihre bisher vollbrachten Leistungen möchte ich der Max-Planck-Gesellschaft in Sachsen danken und wünsche ihr für die Zukunft weiterhin forcierende Zusammenarbeiten, gelungene Experimente sowie unermüdlichen Wissensdrang.“
Einen Einblick über die bedeutenden Forschungsarbeiten der Max-Planck-Gesellschaft bietet die Ausstellung „Pioniere des Wissens – Die Nobelpreisträger*innen der Max-Planck-Gesellschaft“, die von Dienstag, 5. September, bis Sonntag, 24. September 2023, montags bis sonnabends, 10 bis 19 Uhr, im Foyer des Kulturpalastes, Wilsdruffer Straße, zu sehen ist. Der Eintritt ist frei.

Gesamtes Veranstaltungsprogramm zum Jubiläum:

www.mpi-cbg.de/30-years-max-planck-institutes-saxony

Weitere Informationen:

www.mpg.de/institute