Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/unternehmen/feuerwehr/katastrophenschutz.php 07.04.2022 13:11:45 Uhr 20.05.2022 06:45:10 Uhr |
|

Zivil- und Katastrophenschutz
Gemäß dem § 3 des SächsBRKG sind die Träger des Katastrophenschutzes in Sachsen
- die Landkreise und Kreisfreien Städte und
- der Freistaat Sachsen.
Die Landeshauptstadt Dresden nimmt als untere Katastrophenschutzbehörde alle notwendigen Aufgaben war und ist zur Mitwirkungung im Katastrophenschutz verpflichtet.
Bei Katastrophen, sonstigen Schadensereignissen unterhalb der Katastrophenschwelle und großräumigen Gefährdungslagen ist die zeitnahe Warnung und Information der Bevölkerung von großer Bedeutung. Dazu zählt insbesondere die Information über konkrete Verhaltensmaßnahmen. Dies stellt die Stadt Dresden einerseits durch das Sirenenwarnsystem und andererseits durch die Präsenz vor Ort, in den Sozialen Netzwerken und den Medien sicher.
Auf den folgenden Seiten haben wir wichtige Informationen zum Thema Katastrophen- und Bevölkerungsschutz für Sie zusammengestellt. Klicken Sie einfach auf eine der folgenden Kacheln, um zum gewünschten Thema zu gelangen.
Tipps, Ratschläge und Wissenswertes rund um den Zivil- und Katastrophenschutz
Merkblätter
-
Merkblatt zum Thema Stromausfall (*.pdf, 655 KB)
-
Information sheet on the subject of blackout (*.pdf, 174 KB)
-
Merkblatt zum Thema Hochwasser (*.pdf, 702 KB)
-
Information sheet on the subject of flooding (*.pdf, 694 KB)
-
Merkblatt zum Thema Evakuierung in deutsch (*.pdf, 639 KB)
-
Information sheet on the subject of evacuation (*.pdf, 152 KB)
-
Merkblatt Sirenen-Warnsystem (*.pdf, 798 KB)
-
Information sheet on the subject of the siren warning system (*.pdf, 304 KB)
-
Wasserwehrsatzung der Stadt Dresden (*.pdf, 26 KB)
-
Antrag auf Suche nach Kampfmitteln (*.pdf, 117 KB)