Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/oe/dborg/stadt_dresden_7235.php 24.03.2022 10:48:49 Uhr 16.05.2022 14:49:34 Uhr |
|
Kinder- und Jugendbeauftragte
Ich interessiere mich für...
Aufgaben
Kontakt
Die Kinder- und Jugendbeauftragte vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen der Landeshauptstadt Dresden.
Kinder und Jugendliche haben das Recht, ihre Meinung in allen sie berührenden Angelegenheiten frei zu äußern. Diese Meinung ist angemessen zu berücksichtigen.
(UN Kinderrechtskonvention Art. 12, Abs. 1).
- Die Bekanntmachung und Umsetzung der UN Kinderrechtskonvention ist eine Aufgabe der Kinder- und Jugendbeauftragten.
- Des Weiteren sind Kinder und Jugendliche entsprechend ihrem Entwicklungsstand an allen sie betreffenden Entscheidungen der öffentlichen Jugendhilfe zu beteiligen. (SGB VIII § 8, Abs. 1)
- Es ist Aufgabe der Kinder- und Jugendbeauftragten, dementsprechend gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendbüro Dresden Partizipationsprozesse anzuregen und zu unterstützen.
- Partizipation/Beteiligung muss gelernt werden. Sowohl von Kindern und Jugendlichen, als auch von Erwachsenen. Für gelingende Beteiligungsprozesse braucht es zwingend kompetente Unterstützung seitens der Erwachsenen: von Politik und Verwaltung.
- Folglich ist die Kinder- und Jugendbeauftragte für die Beratung und Moderation, die Begleitung, Initiierung und Durchführung von konkreten Beteiligungsprozessen in der Kommunalpolitik sowie für die Unterstützung durch Vermittlung von Kooperationspartnern verantwortlich.
- Die Kinder- und Jugendbeauftragte fungiert als Bindeglied zwischen Verwaltung und Politik sowie Kindern und Jugendlichen.
„Ziel muss es sein, die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen immer mit zu bedenken, sobald es ihre Lebensbereiche betrifft. Das umfasst konkret die Planung von Verkehrswegen, Plätzen, Spielflächen, Schulbauten inkl. Schulhöfe, Jugendhilfeplanung, KiTa-Bauten usw. Es wird deutlich, Kinder- und Jugendbeteiligung ist eine Querschnittsaufgabe.“
(Rahmenkonzeption zur Beteiligung an kommunalen Prozessen und Demokratieförderung von Kindern und Jugendlichen in Dresden“ 2016, S.19)
Pressemitteilungen
-
Kinder- und Jugendbeauftragte ruft zum Abstimmen auf
Meldung vom 23.03.2022: Die Kinder- und Jugendbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden, Anke Lietzmann, bekommt eine Grafik-Figur, einen sogenannten Avatar, an die Seite gestellt. Der Avatar soll die Kinder- und Jugendbeauftragte sowie ihre Arbeit im Internet, auf Plakaten und auf anderen Druckerzeugnissen repräsentieren. Drei Avatare stehen als Skizzen jetzt zur Abstimmung in Schulen und im Internet.
-
Mit Walkman und goldener Kassette den Kinderrechten auf der Spur
Meldung vom 20.11.2020: Am 20. November 2020 überreichten Dresdner Mädchen und Jungen vom „Jungen Radio“ (coloRadio) dem Stadtbezirksamtsleiter Christian Wintrich die „Goldene Kassette der Kinderrechte auch in Corona-Zeiten“. Anlass ist der UN-Weltkindertag, an dem sich die Unterzeichnung der UN Kinderrechtskonvention zum 31. Mal jährt.
-
Kinder und Jugendliche gestalten ihren Stadtteil
Meldung vom 10.07.2020: Im Rahmen des Projektes „Zu neuen Ufern – Blaues Band Geberbach" gab es eine Beteiligungsaktion für junge Dresdnerinnen und Dresdner. Von September bis Dezember 2019 waren dabei über 170 Kinder und Jugendliche an der Gestaltung des Projektes „Blaues Band Geberbach" aktiv. In mehreren Workshops entwickelten sie Ideen und Wünsche.
-
Kassettenrekorder für Projekt zum Weltkindertag gesucht
Meldung vom 09.07.2020: Die Kinder- und Jugendbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden Anke Lietzmann bittet die Dresdnerinnen und Dresdner um Technikunterstützung für ein Mitmach-Projekt zum Weltkindertag. Der jährlich am 20. November begangene Jahrestag der Unterzeichnung der UN Kinderrechtskonvention soll gefeiert werden. Viele Träger der Jugendhilfe planen für Kinder und Jugendliche Aktionen zum Thema Kinderrechte, so auch das Büro der Kinder- und Jugendbeauftragten.
-
Kinder- und Jugendbeauftragte sagt zum Kindertag „DANKE“ und fragt nach Wünschen in der Zeit von Corona
Meldung vom 29.05.2020: Jedes Jahr am 1. Juni wird weltweit der Internationale Kindertag begangen. Wie der Ehrentag für Kinder in den Familien ausgeschmückt wird, ist ganz individuell. Ziel des Tages ist es aber nicht nur, Kindern etwas Schönes zu bieten. An diesem Tag geht es auch darum, auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen. „In den letzten Wochen drehte sich alles ausschließlich um Corona und die Folgen“, sagt Dresdens Kinder- und Jugendbeauftragte Anke Lietzmann. „Die Bedürfnisse der Kinder kamen dabei zu kurz.“
Arbeitsmaterialien zum Download
-
Poster Kinder- und Jugendbeauftragte (*.pdf, 8 MB)
-
Poster Kinder- und Jugendbeauftragte (A4) (*.pdf, 10 MB)
-
Poster Mitbestimmung (*.pdf, 6 MB)