Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/gesundheit/kindergesundheit/kinderschutzgruppe.php 08.08.2022 16:51:04 Uhr 06.02.2023 10:12:06 Uhr |
|
Fachgruppe Kinderschutz
am Amt für Gesundheit und Prävention
Kinderschutz ist eine gemeinsame und gesetzlich verpflichtende Aufgabe aller Professionen, die mit Kindern und Familien arbeiten. Um diesem Schutzauftrag auch am Amt für Gesundheit und Prävention gerecht zu werden, haben sich dortige Fachkräfte in einer Kinderschutzgruppe zusammengeschlossen.
Die interdisziplinäre Fachgruppe Kinderschutz der Abteilung Kinder- und Jugendgesundheit besteht aus Fachärztinnen für Kinder- und Jugendmedizin und für Öffentliches Gesundheitswesen, Diplom-Sozialpädagoginnen und -pädagogen sowie einer Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (zertifiziert als insoweit erfahrene Fachkräfte nach § 8a SGB VIII) und einer Familienkinderkrankenschwester der Frühen Gesundheitshilfen.
Unser Angebot für Kinder, Jugendliche, Familien, Angehörige oder Bekannte von Betroffenen, Pädagogen und anderes Fachpersonal:
- Ansprechpartnerinnen bei Kinderschutzthemen (Schwerpunkt Kinder- und Jugendmedizin)
- Anonyme Fallreflexionen und Fallberatungen (auch vor Ort möglich)
- § 8a SGB VIII Beratungen durch insoweit erfahrene Fachkräfte aus dem Bereich des Gesundheitswesens
- Unterstützende Hilfevermittlung
- Netzwerkarbeit Kinderschutz (Mitarbeit im Netzwerk für Kinderschutz und Frühe Hilfen Dresden und anderen Kinderschutzgruppen der Stadt, Mitwirkung bei der Erstellung des Kinderschutzberichts)
- Öffentlichkeitsarbeit zum Kinderschutz in der Medizin – Bereitstellung der Handlungsempfehlung bei Kindeswohlgefährdung für Fachkräfte des Gesundheitswesens
Handlungsempfehlung bei Kindeswohlgefährdung für Fachkräfte des Gesundheitswesens
Seit 2010 veröffentlicht das Amt für Gesundheit und Prävention die Broschüre mit Handlungsempfehlungen zum Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Mit der im März 2019 veröffentlichten 6. Auflage liegt eine aktualisierte Material- und Kontaktsammlung zu den vielfältigen Unterstützungsangeboten der Landeshauptstadt Dresden vor. Ziel der Handlungsempfehlung ist es, an der Schnittstelle von Medizin und Jugendhilfe wirksam zu werden und zur besseren Vernetzung der beiden Hilfesysteme beizutragen.
Download – Handlungsempfehlung bei Kindeswohlgefährdung
Hinweis: Diese Publikation richtet sich an Fachpublikum und ist nicht barrierefrei.
Eine Neuauflage ist für das Jahr 2021 geplant. Bis dahin auftretende Änderungswünsche für den Kontaktteil können an gesundheitsamt-kjg@dresden.de gesendet werden.
Weitere Fachkräfte und Informationen finden Sie unter:
-
www.dresden.de/kinderschutz
Informationen des Netzwerkes Kinderschutz und Frühe Hilfen Dresden
-
www.dresden.de/kinderschutzordner
Sammlung von Informationen, Arbeitsmaterialien und Orientierungshilfen zum Thema Kinderschutz
-
www.kinderschutzmedizin-sachsen.de
Sachsenweites Informationsportal für Fachkräfte des stationären und ambulanten Gesundheitswesens zum Thema Kinderschutz.
-
www.hansundgretel.help
Für Ärzte entwickelte App zur Prävention, Diagnose und Dokumentation von Häuslicher Gewalt und Gewalt in der Familie.
-
www.kinderschutzhotline.de
Kostenfreies und 24 Stunden erreichbares telefonisches Beratungsangebot für Angehörige der Heilberufe bei Verdachtsfällen von Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexuellem Kindesmissbrauch.
Kontakt
Fachgruppe Kinderschutz am Amt für Gesundheit und Prävention
Landeshauptstadt Dresden
Amt für Gesundheit und Prävention
Kinder- und Jugendgesundheit
Besucheranschrift
Dürerstraße 88, 01307 Dresden
Themenstadtplan
Telefon
0351-4888241
E-Mail
gesundheitsamt-kjg@dresden.de