Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/kultur/denkmalschutz/tag-des-offenen-denkmals/tag-des-offenen-denkmals-2025.php 12.09.2025 12:12:05 Uhr 10.10.2025 00:36:03 Uhr |
|
Tag des offenen Denkmals® 2025
Am Sonntag den 14. September 2025 heißt es: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Zahlreiche Denkmale öffnen ihre Pforten. Seien Sie dabei.
Programm
Das Dresdner Programmheft liegt, solange der Vorrat reicht, im Neuen Rathaus, im Stadtforum, im Kulturrathaus, in der Zentralbibliothek und an mehr als 300 Auslagestellen zur Mitnahme aus. Sie können das Programmheft auch downloaden. Bitte beachten Sie die Programmänderungen im gelben Kasten, die bis zum 12. September 2025, 15 Uhr regelmäßig aktualisiert werden.
Neu! Weitere beteiligte Denkmale
Alte Feuerwache Loschwitz, Fidelio-F.-Finke-Straße 4
10 bis 14 Uhr geöffnet, Besichtigung des Schlauchturms
Frauenkirche Dresden, Neumarkt
14 und 20 Uhr Führungen mit dem Leitenden Architekten, nur mit Anmeldung unter ticket@frauenkirche-dresden.de oder
Telefon 0351 - 65606701, Gebühr: 10 Euro
Gründerzeitquartier, Innenhof über Kurt-Frölich-Straße 5 erreichbar
14 bis 18 Uhr Galerie im Grünen, Imbiss
Haus Boden, Gottfried-Keller-Straße 30
12 bis 18 Uhr geöffnet, Führungen 12.30, 14, 15.30, 17 Uhr mit Anmeldung unter verein@hausboden.net
Kirche Leubnitz-Neuostra, Menzelgasse 4
12 bis 15 Uhr geöffnet
Kirche Unkersdorf, Am Schreiberbach 4a
10 bis 17 Uhr geöffnet, Infos zur Kirche, Film, Orgelspiel
Lahmann-Sanatorium, Bautzner Landstraße 3
11 und 13 Uhr Architekten-Führung zur Verwandlung der Speisesäle in individuelle Wohneinheiten. Erleben Sie exklusive Einblicke in die Vergangenheit, Verwandlung und die heutige Nutzung des Wohnens im historischen Kontext. Dauer: 45 Minuten. Nicht barrierefrei.
Landhaus/Stadtmuseum und Städtische Galerie, Landhausstraße
11 und 15 Uhr Rundgang - das Landhaus und seine Museen. Der Eintrittspreis ist ohne Gebühr für die Führung zu zahlen, Kinder bis 7 Jahre frei, Jahreskarten sind gültig.
Neuer Israelitischer Friedhof, Fiedlerstraße 3
14 Uhr Rundgang mit Anmeldung
robotron-Kantine, Zinzendorfstraße 10
14 Uhr Führung und Gespräch: Ostmoderne & Kunst am Bau
Schifferkirche Maria am Wasser, Kirchgasse 6
10 bis 18 Uhr geöffnet; 14, 15, 16 Uhr Kirchenführungen mit Orgelmusik
Trinitatiskirche/Jugendkirche, Trinitatisplatz 1
13, 14, 15 Uhr Turm- und Glockenführung, Treff: Haupteingang, Eintritt zu den Führungen gegen Spende für die Glockensanierung
Villa Osangs Eck, Karpatenstraße 73
11 bis 20 Uhr geöffnet, gelegentlich Führungen durch den Park und Gebäude, Live-Musik, kleines Angebot an Speisen und Getränken,
15 Uhr Das Rübchen - Theater für Menschen ab 4 Jahre
Achtung! Programmänderungen
Atelierhaus Edmund Moeller, Gostritzer Straße 10
16 Uhr: Künstler*innengespräch zur Ausstellung der Künstler*innen im Park (Moderation Luisa Koall)
Und bereits am 13. September 2025, 15 Uhr Konzert im Skulpturenpark mit Charlotte Thiele (Violine) und Friedrich Thiele (Cello). Eintritt: 14 Euro, 12 Euro ermäßigt
Eliasfriedhof, Ziegelstraße 22
10 bis 18 Uhr Infostand des Ortskuratoriums der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Ernemannbau, Junghansstraße 1 - 3
Die Führungen im Gebäude finden nur 14 und 16 Uhr statt.
Garnisonkirche St. Martin, Stauffenbergallee 9 g
Eine Besichtigung des Kirchenraumes (katholischer Teil) ist von 10 bis 16 Uhr möglich. Die Kirchführungen finden 11, 13 und 14.30 Uhr statt.
Gasthof Rennersdorf, Rennersdorfer Hauptstraße 8
Die Gastwirtschaft mit Imbiss ist geöffnet. Das Gelände, Haupthaus (von außen) und das ehemalige Armenhaus sind zugänglich. Keine Führungen.
Gemeindezentrum der Philippuskirchgemeinde Gorbitz, Leutewitzer Ring 75
14 bis 18 Uhr geöffnet; zusätzlich zum veröffentlichten Programm ist die Ausstellung "Handabrieb" der Gorbitzer Künstlerin Dagmar Engelmann zu entdecken; 16 Uhr Kurzkonzert mit Lesung "Zauberwort & Orgelton" mit Ursula Grützner (Lesung) und Andreas Kastl (Musik)
Lingnerschloss, Bautzner Straße 132
Das geänderte Programm finden Sie online.
Schloss Albrechtsberg, Bautzner Straße 130
10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 Uhr Führungen: Badehaus am Teich auf der Westwiese des Schlosses durch Mitarbeitende des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft