Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/abfall-stadtreinigung/entsorgung/formulare.php 18.03.2021 09:21:14 Uhr 14.04.2021 23:08:01 Uhr |
|

Formulare zur Abfallwirtschaft
An-, Um-, Abmeldung – Abfallentsorgung
Den Neuanschluss oder die Eigentumsübernahme eines Grundstückes hat der Grundstückseigentümer bzw. die Grundstückseigentümerin schriftlich - mindestens vier Wochen vor der ersten Nutzung des Grundstückes bzw. der letzten Leerung der Abfallbehälter - der Stadt anzuzeigen.
Zur Anmeldung, Veränderung der Anzahl oder Art von Abfallbehältern oder zur Abmeldung des Anschlusses nutzen Sie bitte den Formularassistenten oder das PDF-Formular. Geltende Satzungen können Sie hier abrufen.
Nutzung PDF-Formular:
Das PDF-Formular kann am Computer ausgefüllt werden. Die eingegebenen Daten werden weder auf Vollständigkeit noch inhaltlich geprüft. Das Formular muss ausgedruckt, unterschrieben und per Post/Fax an die eingetragene Adresse versendet werden.
Nutzung Formularassistent:
Der Formularassistent unterstützt Sie interaktiv beim Ausfüllen. Ihre Eingaben werden auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft. Falls Sie einen Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion und ein Lesegerät haben, können Sie das ausgefüllte Formular absenderbestätigt direkt an die Landeshauptstadt Dresden senden. Zusätzlich können Sie aber auch am Ende der Eingabe das Formular drucken und unterschrieben per Post/Fax an die eingetragene Adresse senden.
Sperrmüll
Gebührenpflichtige Abholung von bis zu 4 m³ pro Halbjahr aus privaten Haushalten
Sperrmüll bis zu einem Volumen von maximal vier Kubikmetern können Sie gegen eine Gebühr (gemäß Abfallwirtschaftsgebührensatzung) ab Haus abholen lassen.
Füllen Sie bitte das Formular am PC vollständig aus. Auf der letzten Seite des Formulares können Sie Ihre eingegebenen Daten nochmals überprüfen. Die Betätigung des Buttons "Daten abschicken" sendet den Antrag an die Stadtreinigung Dresden GmbH als beauftragten Entsorger. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse eintragen, erhalten Sie eine Auftragsbestätigung. Der Termin der Abholung, Hinweise zur Bereitstellung des Sperrmülls und zum Gebührenbescheid werden Ihnen schriftlich mitgeteilt.
Bei vergebenen Abholterminen ist es zwingend nötig den Sperrmüll am Straßenrand bereit zu stellen. Die Abholung direkt aus der Wohnung oder dem Keller ist derzeit nicht möglich.
Große Haushaltsgeräte
Gebührenpflichtige Abholung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
Geräte der Gruppen 1, 2 und 3 (Haushaltsgroß-, Kühlgeräte, Bildschirme, TV-Geräte) können Sie gegen eine Gebühr (gemäß Abfallwirtschaftsgebührensatzung) ab Haus abholen lassen.
Füllen Sie das Formular vollständig aus und senden sie es über den Button "Daten abschicken" an die Stadtreinigung Dresden GmbH (analog Sperrmüllabholung siehe oben).
Seit Januar 2015 ist es möglich, Elektrokleingeräte (wie Fön oder Kaffeemaschine) bei einer schriftlich bestellten Hausabholung eines Großgerätes mitzugeben.
Bei vergebenen Abholterminen ist es zwingend nötig die Geräte am Straßenrand bereit zu stellen. Die Abholung direkt aus der Wohnung oder dem Keller ist derzeit nicht möglich.
Blaue Tonne
Erfassung von Altpapier
Mit diesem Formular können Sie die städtische Blaue Tonne zur Erfassung von Altpapier bestellen. Sie können das ausgefüllte Formular drucken, unterschreiben und faxen oder online absenden. Wenn Sie vor dem Online-Versand Ihre Mailadresse eintragen, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Bitte beachten: Nach Antragstellung erfolgt die Lieferung der Behälter in der Regel innerhalb von vier Wochen. Den genauen Liefertermin können Sie bei Ihrem zuständigen Entsorger erfragen.
Nutzung PDF-Formular:
Das PDF-Formular kann am Computer ausgefüllt werden. Die eingegebenen Daten werden weder auf Vollständigkeit noch inhaltlich geprüft. Das Formular muss ausgedruckt, unterschrieben und per Post/Fax an die eingetragene Adresse versendet werden.
Bioabfall
Freistellung von der Erfassung
Mit diesem Formular können Sie die Freistellung von der Bioabfallsammlung anzeigen. Auch für diesen Antrag ist die eigenhändige Unterschrift erforderlich und deshalb muss das Formular ausgedruckt, unterschrieben und per Post/Fax an die eingetragene Adresse versendet werden.
Bei Neuanmeldungen an die Abfallentsorgung ist die Freistellung als Anlage 4 im Anmeldeformular enthalten.
Erklärungsbogen zur gebührenfreien Abfall- und Laubabgabe
auf Wertstoffhöfen und Grünabfall-Annahmestellen
Vor der Abgabe von Abfällen oder Laub müssen Sie einen Erklärungsbogen ausfüllen. Sie können das Formular hier herunterladen oder es sich vor Ort vom Annahmepersonal geben lassen.
Beachten Sie bitte: Die Abfall-/Wertstoffmengen werden vom Annahmepersonal des Wertstoffhofes oder der Annahmestelle in das Formular eingetragen.