Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/dienstleistungen/wohngeld_d115.php 24.05.2023 12:33:54 Uhr 01.06.2023 03:41:24 Uhr |
|
Wohngeld
Aktuelles
Anlaufstelle für Erstanträge und Anträge für Heimbewohner
Die Erstantrags- und Heimantragsbearbeitung und Antragsannahme befindet sich aktuell in den Räumen auf dem Ferdinandplatz 1, 01069 Dresden.
Weiterleistungs- oder Erhöhungsanträge werden weiterhin auf der Junghansstraße 2 entgegengenommen und bearbeitet.
Digitale Antragstellung
Mieterinnen und Mieter könne ihren Wohngeldantrag auch digital beim Sozialamt einreichen. Der Online-Antrags-Assistent unterstützt den Erst-, Weiterleistungs- und Erhöhungsantrag für den Mietzuschuss.
Wohngeldreform
Seit 1. Januar 2023 traten umfassende Änderungen im Wohngeld in Kraft. Dadurch soll sich die Anzahl der Anspruchsberechtigten verdreifachen und die Höhe des Wohngelds zum Teil verdoppeln.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.bmwsb.bund.de/wohngeld-plus
Wenn Sie bereits Wohngeld beziehen, müssen Sie keinen gesonderten Antrag für die höheren Leistungen einreichen. Bitte verzichten Sie vorerst auf persönliche, telefonische und E-Mail-Nachfragen zum Bearbeitungs- bzw. Auszahlungsstand.
Jeder Antrag wird bearbeitet. Das erfordert Zeit.
Aktuelle Pressemitteilungen
- Große Nachfrage beim Wohngeld - Fast 9.000 Anträge im ersten Quartal in Dresden bewilligt (Meldung vom 22.05.2023)
Wohngeld kurz vorgestellt
Info-Video
Wer kann Wohngeld beziehen? Wie setzt sich das Wohngeld zusammen? Wo beantragt man das Wohngeld? Und welche weitere Unterstützung bekommt man aufgrund des Wohngeldbezuges?
Der Erklärfilm gibt Antworten.
Wohngeldrechner
Hier können Sie herausfinden, ob Sie wohngeldberechtigt sind:
Link zum Wohngeldrechner aus Berlin
Service-Telefon: 0351-4881301
Für allgemeine Fragen zum Wohngeld, Heizkostenzuschuss oder zur Wohngeldreform 2023.
Wohngeld beantragen, Veränderungen mitteilen
Wohngeld für Mietwohnraum beantragen
Wohngeld für Eigentumswohnung/-haus beantragen
Wohngeld für Wohnen im Heim beantragen
Veränderungen bei lfd. Wohngeldbezug melden
Wichtige Informationen und Hinweise
-
FAQs zur Wohngeld - Reform
Eine Auflistung der häufgisten Nachfragen, zum Thema Wohngeldreform.
-
Checkliste für die Antragstellung (*.pdf, 2 MB)
Eine Übersicht der notwendigen Unterlagen für den Antrag auf Wohngeld.
-
Wohngeldrechner
Der Wohngeldrechner ist ein Angebot der Berliner Senatsverwaltung. Für die Richtigkeit der Berechnung übernehmen wir keine Haftung.
-
Merkblatt Wohngeld für Seniorinnen und Senioren (*.pdf, 793 KB)
Auch Seniorinnen und Senioren sowie Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen können Anspruch auf Wohngeld haben. Im Merkblatt finden Sie alle wichtigen Informationen.
-
Hinweise zum Datenschutz bei der Beantragung von Wohngeld
Auf der Wohngeld-Webseite des sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung finden Sie Hinweise zum Datenschutz bei der Beantragung von Wohngeld.