Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/dienstleistungen/rueckkehrberatung-ins-heimatland.php 21.05.2024 14:36:13 Uhr 17.06.2024 10:10:04 Uhr

Beratung zur freiwilligen Rückkehr ins Heimatland

Die Beratungsstellen erklären Ihnen, welche Unterstützung Sie bei Ihrer freiwilligen Rückkehr, in ihr Heimatland, durch Förderprogramme erhalten können und ob es in Ihrem Herkunftsland Reintegrationsprogramme gibt.

Die freiwillige Rückkehr in Ihr Herkunftsland wird gefördert

Die Rückkehr- und Reintegrationsprogramme bieten vielfältige Hilfe – etwa, wenn Sie kein Geld haben, um die Ausreise selbst zu bezahlen. Für freiwillig Rückkehrende in bestimmte Herkunftsländer stehen darüber hinaus weitere Unterstützungsangebote zur Verfügung, um den Neuanfang im Herkunftsland zu erleichtern. Eine Förderung ermöglicht Ihnen, selbstständig auszureisen und Ihre Ausreise sorgfältig vorzubereiten.

Was können Sie von der Rückkehrberatung erwarten:

  • die Rückkehrberatung ist kostenlos, vertraulich und ergebnisoffen.
  • unterstützt Sie bei der Organisation und Vorbereitung der Ausreise, bei der Stellung von Förderanträgen und gegebenenfalls Beantragung weiterer Hilfen.
  • Unterstützung erhalten Sie auch bei der Beschaffung eines Passersatzpapiers, falls Sie kein gültiges Reisedokument besitzen.

Welche Leistungen können Sie erhalten?

Das Rückkehrprogramm bietet Ihnen organisatorische und finanzielle Unterstützung bei der freiwilligen Ausreise:

  • Übernahme der Reisekosten
  • finanzielle Unterstützung
  • Übernahme medizinischer Kosten

Verschiedene Reintegrationsprogramme können Ihnen beim Neuanfang im Herkunftsland helfen:

  • Berufliche Qualifizierungsmaßnahmen
  • Hilfe bei der Arbeitsplatzsuche
  • Unterstützung bei der Gründung eines kleinen Unternehmens
  • Unterstützung im Bereich Wohnen
  • Beratung und Unterstützung bei sozialen und medizinischen Angelegenheiten

Wichtig: Welche Unterstützungen Sie erhalten, ist abhängig davon, aus welchem Land Sie kommen. Jeder Antrag wird im Einzelfall geprüft. Dafür ist eine persönliche Vorsprache in einer der Rückkehrberatungsstellen erforderlich.

Wo sind die Rückkehrberatungsstellen in Dresden?

Wichtige Fragen und Antworten