Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2022/06/pm_103.php 29.06.2022 19:16:28 Uhr 29.03.2024 06:52:48 Uhr

Zukunftsstadt-Forum 2022: Bürger-Projekte starten in einen „heißen Sommer“

Großes Netzwerk-Treffen am 30. Juni im neuen Bürgerlabor und im Livestream

Seit Anfang Juni 2022 arbeiten sechs neue Zukunftsstadt-Projekte daran, Dresden nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Mit einer finanziellen Förderung der Landeshauptstadt Dresden möchten die Projekte praktische und innovative Antworten auf verschiedene Fragen finden: Wie lässt sich Elektroschrott nachhaltig verwerten? Was macht Schulhöfe grüner und lebenswerter? Wo kann man Lebensmittel direkt im eigenen Stadtteil ernten und verarbeiten? Wie wird Bauen klimaneutral? Wer macht Dresdens Straßen lebenswerter? Und wie kann man einfach sowie schnell eine Veranstaltung mit Geschirr ausstatten? 

Bis Anfang Februar 2022 konnten Dresdnerinnen und Dresdner gemeinwohlorientierte und nachhaltige Projekte einreichen und eine Förderung der Landeshauptstadt Dresden beantragen. Unter vielen Anträgen hat eine Jury – bestehend aus Stadtverwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft – sechs innovative Projekte ausgewählt. Diese erhalten bis Ende Dezember 2022 eine Förderung von insgesamt 150.000 Euro. 

Zukunftsstadt-Forum vernetzt die Projekte

Am Donnerstag, 30. Juni 2022, werden sich die Dresdner Zukunftsstadt-Projekte im Rahmen des „Zukunftsstadt-Forums“, von 11 bis 15.30 Uhr im „Bürgerlabor“, Kreuzstraße 2, der Öffentlichkeit vorstellen. Interessierte sind herzlich eingeladen. „Bürgerinnen und Bürger, Wissenschaft und Verwaltung entwickeln gemeinsam konkrete Zukunftsprojekte für unser Dresden – die Idee hinter der Zukunftsstadt trägt nun schon seitdem wir 2015 mit unserem Konzept im Wettbewerb des Bundesforschungsministeriums erfolgreich waren. Damit auch weiterhin finanzielle Mittel für nachhaltige Bürgerprojekte zur Verfügung stehen, setze ich mich dafür ein, dass wir auch mit dem Doppelhaushalt 2023/2024 die Finanzierung mit kommunalem Geld sicherstellen“, sagt Oberbürgermeister Dirk Hilbert, der das Forum um 11 Uhr mit einem Grußwort eröffnet.

Auf dem Programm steht auch ein Ausblick auf „Anwendungstools und Unterstützungsräume“ der Verwaltung zur gemeinsamen Arbeit mit Bürgerinnen und Bürgern an unserer Stadt, u.a. einem digitalen „WerkStadtKoffer“ sowie einer „Bürger-Projekte-Software“.

Wer nicht vor Ort im „Bürgerlabor“ dabei sein kann, hat die Möglichkeit die Veranstaltung im Livestream unter www.dresden.de/zukunftsstadt sowie auf der Facebook- und YouTube-Seite der Stadtverwaltung zu verfolgen. 

Ab 13.30 Uhr werden in drei Programmteilen die Zukunftsstadt-Projekte 1.0 - 3.0 vorgestellt, aufgezeigt, wie ehrenamtliches Engagement im „Bürgerlabor“ die Stadt in Räumen (ver-) bindet und wie Bürgerbeteiligung um das „Bürgerlabor“ neue Räume aufmacht.

Gegen 17.30 Uhr endet die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Imbiss.

Zukunftsstadtprojekte 2022

The Green Technology Project 2.0 des Haus der Kongresse für Umwelt – Bau – Verkehr Dresden e. V. hat das Ziel Elektroschrott zu verringern. Es kombiniert dabei Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Der Auf- und Ausbau eines Lagers und der darin enthaltenen Werkstätten für Dresdnerinnen und Dresdner ist zentraler Ankerpunkt des Projekts. Ziel ist es, die Menge an Elektronik-Geräten, die wiederverwendet werden, zu erhöhen und deren Zugänglichkeit für die Allgemeinheit effizienter zu gestalten.

Mit dem Schul-Klima im Fokus des Stadtteilverein Johannstadt e. V. werden an Pilotschulen in Dresden kleinere Projekte umgesetzt. Hierbei stehen die Aspekte der Klimaanpassung und des Klimaschutzes sowie der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Fokus. Schulanlagen werden dabei, unter der aktiven Mitwirkung von Schulgemeinschaft und Stadtgesellschaft, zu einem lebendigen ökologischen Umfeld. 

Der Lebensmittel:punkt Pieschen des UFER Projekt Dresden e. V. soll die Ernährungskompetenz im Stadtteil erhöhen und den ökologischen Fußabdruck senken. Dazu entsteht auf der Fläche der Alten Gärtnerei Pieschen ein Kompetenzzentrum für nachhaltige Lebensmittelversorgung, das klimafreundliche Ernährung fördert und so zur Vision einer klimaneutralen, resilienten und zukunftsfähigen Stadt beiträgt. 

Bei der FOR:UMwandlung des bau & wesen e. V. soll ein mobiles und zirkuläres FOR:UM partizipativ konzipiert und gebaut werden. Anschließend steht es den Dresdnerinnen und Dresdnern als ein Good-Practice Beispiel für urbane Materialkreisläufe zur Verfügung.  Existierende Materialien in und aus Dresden werden gerettet und wiederverwendet. 

Reclaim the Streets des BUND Dresden e. V. möchte alternative Nutzungsmöglichkeiten des öffentlichen Verkehrsraums entwickeln und dadurch den städtischen Lebensraum für alle Menschen lebenswerter und nachhaltiger gestalten. Die Öffentlichkeit wird von Anfang an einbezogen. Dadurch soll das emotional aufgeladene Thema anschaulich an die Menschen herangetragen und auch Kritikerinnen und Kritiker gehört werden.

Das Projekt Tellertausch und Gläserrücken des Kultur Leben Dresden UG ist ein kostenloser Geschirrverleih, der gratis für alle Geschirr und Zubehör ausleiht und hilft, Einweggeschirr einzusparen. Die Zentrale in Pieschen soll zukünftig durch Außenstellen auf der anderen Elbseite erweitert werden. Außerdem wird durch eine kleine Waschstraße auch Nutzerinnen und Nutzern, die nicht selbst spülen können, die Benutzung ermöglicht. 

Weitere Informationen zu Programm und Ablauf des Forums:
https://www.zukunftsstadt-dresden.de/2022/06/zukunftsstadt-forum-2022-am-30-juni-im-buergerlabor/ 

Weitere Informationen zur Zukunftsstadt:
www.zukunftsstadt-dresden.de
www.dresden.de/zukunftsstadt