Praktika im Bereich der Koordinatorin für Suchthilfe und Suchtprävention
Wir bieten Praktika für Studierende aus diesen Fachbereichen an:
- Soziologie
- Psychologie
- Public Health
- Erziehungswissenschaften
- Sozialpädagogik/Sozialarbeit
Dauer: mindestens 4 Wochen im Rahmen eines Pflichtpraktikums während des Studiums
Arbeitsumfeld
Das Team im Bereich Sucht am Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Dresden ist immer an externen Impulsen von Praktikanten/innen interessiert. Wir bieten interessante Arbeitsfelder zur Vernetzung von Theorie und Praxis im Bereich Sucht und zur Anwendung während des Studiums erworbener Kompetenzen.
Inhalte und Aufgaben
Je nach Dauer des Praktikums können folgende Aufgaben wahrgenommen bzw. begleitet werden:
- Unterstützung konzeptioneller und wissenschaftlicher Arbeiten auf den Gebieten der Suchtprävention, der Suchthilfe sowie strukturübergreifender kommunaler Handlungskonzepte
- aktive Mitarbeit und Teilnahme an den suchtspezifischen Arbeitskreisen der Stadt Dresden
- Evaluation, Qualitätsentwicklung und -sicherung der Arbeit der Suchthilfe und Suchtprävention; qualifizierte Datenerhebung und -auswertung (Daten der Krankenhausstatistik, der kommunalen Bürgerumfragen der Stadt Dresden, der ambulanten Suchtkrankenhilfe, Projekten der Suchtprävention); Mitwirkung am Erstellen des Suchtberichtes
- Initiierung, Unterstützung, Koordinierung, Durchführung und Auswertung von Maßnahmen/Projekten zur Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe im öffentlichen Raum in Dresden in Zusammenarbeit mit maßgeblichen Kooperationspartnern (wie z. B. Centrumgalerie, Kinos, Jugendamt, Sächsische Bildungsagentur, Krankenkassen, Polizei, Deutsches Hygiene-Museum, Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren, Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung, Landesärztekammer, Schulen, freien Träger, Medien, wissenschaftlichen Einrichtungen)
- Öffentlichkeitsarbeit: Vorbereitung von Pressemitteilungen zu Projekten; öffentlichkeitswirksame Auswertung von Projekten und konzeptionellen Ansätzen, Evaluationsergebnissen zum Thema Sucht; Erhebung und Aufarbeitung von Informationen zum Thema Sucht und Suchthilfe für Presse und Newsletter
Bei Interesse wenden Sie sich bitte mit Ihrer Bewerbung an:
- Dr. Kristin Ferse
Landeshauptstadt Dresden
Gesundheitsamt
Koordinatorin Suchthilfe/Suchtprävention
Braunsdorfer Straße 13, 01159 Dresden
Telefon: 0351-4885358
E-Mail: suchtkoordination@dresden.de
- Melanie Döring
Landeshauptstadt Dresden
Gesundheitsamt
Sachbearbeiterin Personal
Ostra-Allee 9, 01067 Dresden
Telefon: 0351-4885316
E-Mail: mdoering@dresden.de