Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/hochbau/roemisches-bad.php 17.09.2025 13:54:49 Uhr 23.09.2025 03:13:07 Uhr |
|
Das Römische Bad
Schloss Albrechtberg wurde zwischen 1850 und 1854 für Prinz Albrecht von Preußen (1809–1872) am Loschwitzer Elbhang erbaut. Ein großer Park umschließt den Bau, der als repräsentativste der drei nebeneinander liegenden Elbschlösser gilt. Das Römische Bad ist Teil des Gesamtkunstwerkes.
Das Bad braucht Ihre Spende!
Viele Dresdnerinnen und Dresdner fühlen sich dem Bad verbunden. Wer einmal diesen traumhaft schönen Ort gesehen hat, schwärmt. Sommerferien, Schulausflüge oder einfach nur Spaziergänge haben bleibende Erinnerungen geschaffen. Doch das Gelände stark sanierungsbedürftig. Erste Arbeiten gab es bereits in den vergangenen Jahren. Nun startet eine neue, größere Baumaßnahme. Ab Juni 2025 beginnt der erste Bauabschnitt, bei dem unter anderem der kleine Tempel am Rande des Wasserbeckens wieder hergerichtet wird.
Damit auch der Brunnen bald wieder sprudelt und wir wieder lachen, leben, lieben und lustwandeln können im Römischen Bad, ist Ihre Unterstützung gefragt. Denn um Fördermittel für den den zweiten Bauabschnitt zu erhalten, muss die Stadt Dresden rund eine Million Euro Eigenmittel bereitstellen. Das geht aktuell nur mit Ihren Spenden. Jeder Cent zählt und er ist investierte Zukunft in einen der schönsten Orte Dresdens.
Das Römische Bad. Bald wieder lebendig mit Ihrer Spende.
Spenden können Sie überweisen an:
Landeshauptstadt Dresden
IBAN: DE23 8505 0300 3120 0000 34
BIC: OSDDDE81 XXX
Verwendungszweck: „Römisches Bad“
Bei Angabe der Absenderadresse im Verwendungszweck erhalten die Spender eine steuerlich absetzbare Zuwendungsbestätigung (Spendenquittung). Die Spendenbescheinigungen werden durch unsere Stadtkämmerei einmal im Quartal ausgestellt. Zuvor muss jedoch der Ausschuss für Finanzen die Annahme und Verwendung der Spenden noch genehmigen. Für das aktuelle Quartal wird eine Beschlussfassung erst nach der Sommerpause möglich sein. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis! Spendenbescheinigungen stellen wir ab einem Betrag von 10 Euro.
Für Rückfragen wenden Sie sich gern an Frau Astrid Withulz, roemisches-bad@dresden.de, Telefon 0351 4883363.
Die Sanierung
Damit das Römische Bad wieder Lieblingsort werden kann, ist viel zu tun. Arbeiten haben bereits stattgefunden. Die meisten Schäden entstanden durch Wasser und Feuchtigkeit. So litten und Stützmauern, Treppen, Kolonnaden. Doch auch natürlicher Verschleiss und Abnutzungen setzten der Anlage zu. So müssen am Portikus West z.B. der komplette Giebel mit Kreuzgratgewölbe instandgesetzt, Stützmauern ergänzt sowie an vielen Stellen der Sandstein saniert werden. Unterhalb der westlichen Treppe soll eine neue WC-Anlage errichtet werden. Ich möchte mehr zur Sanierung wissen
Kontakt und Anfahrt
Römisches Bad im Park Schloss Albrechtsberg
Zur Zeit ist das Römische Bad aufgrund der Bauarbeiten nicht öffentlich zugänglich. Den Park können Sie besuchen.
Besucheranschrift
Bautzner Straße 130
01099 Dresden
Ansprechpartner Bau, Sanierung und Spenden:
Landeshauptstadt Dresden
Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung
Bitte beachten: Das Hochbauamt hat seinen Sitz nicht im Schloss Albrechtsberg, sondern im Stadtforum auf der Waisenhausstraße 14.
Öffnungszeiten
Termine nach Vereinbarung