Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/wirtschaft/smartcity/smart-city-dashboards.php 30.11.2023 17:17:08 Uhr 11.12.2023 08:07:27 Uhr |
|
Dashboards
Visualisierung von Daten in der Landeshauptstadt Dresden
In der sächsischen Landeshauptstadt werden verschiedene Dashboards genutzt, welche Kennzahlen zur Stadtentwicklung visualisieren. Als Grundlage dienen verschiedenste Daten aus allen Bereichen der Stadtverwaltung und darüber hinaus. Hier werden statistische Informationen mit anderen Informationen kombiniert, z. B. mit Echtzeitinformationen aus Sensoren.
Als technische Grundlage dient ArcGIS sowie das CityDashboard der LHD, welches im Rahmen der Projekte Cities in Charge (gefördert durch das BMWK) und MAtchUP (gefördert über Horizon2020, Europäische Kommission) entwickelt wurde. Damit werden andere Datendarstellungen auf dresden.de wie der Themenstadtplan oder das Open Data Portal ergänzt und die Aktivitäten auf dem Weg zu einer Smart City transparent.
Dashboards der Landeshauptstadt Dresden
-
Raumklima
Das Dashboard gibt Einblick in das Klima ausgewählter Räume einer Schule. Es dient der Kontrolle einer optimierten Steuerung des Klimas für Schulen für die ein spezielles Energiemanagement aufgesetzt wurde.
-
Elektromobilität
Das Dashboard zeigt beispielhaft insbesondere die Verfügbarkeit der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in Dresden.
-
Corona
Das Corona-Dashboard fasst offizielle Kennzahlen zum Infektionsgeschehen mit Covid-19 in Dresden zusammen.
-
Schnellader
Hoher Anteil an Schnellladesäulen in Dresden mit mindestens 22 Kilowatt
-
Normallader
Über 400 Ladepunkte, umgerechnet 7 Ladesäulen pro 10.000 Einwohner. Eines der dichtesten großstädtischen Ladenetze in ganz Deutschland.