Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/europa/partner/viele/februar-2023.php 21.02.2023 09:44:03 Uhr 31.03.2023 11:34:50 Uhr

Gemeinsam gedenken

Dresden setzte auch am 13. Februar 2023 Zeichen für Frieden und Demokratie mit weißen Rosen, Kerzen, Kunstaktionen, Konzerten, Gottesdiensten und der Menschenkette. Internationale Gäste gedachten gemeinsam mit den DresdnerInnen der Zerstörung ihrer Stadt 1945. Aus der Partnerstadt Coventry reiste Lord Mayor Councillor Kevin Maton an, aus der Partnerstadt Ostrava die Vize-Bürgermeisterin Mgr. Dr. Andrea Hoffmannová. Die Britische Botschaft Berlin war vertreten durch ihre Geschäftsträgerin Natalie Toms und der Dresden Trust aus London durch Daniel Schieferdecker.

Das Tagesprogramm startete mit der Eintragung der Gäste in das Goldene Buch der Stadt Dresden. Danach ging es zusammen mit Oberbürgermeister Dirk Hilbert zum Gedenken auf den Heidefriedhof. Am Nachmittag besuchten die Gäste auf dem Neumarkt die Plakataktion "WESSEN KRIEG / WESSEN FRIEDEN" der Initiative "Weltoffenes Dresden" und anschließend die Ausstellung "Dresden Kassette" im Kulturpalast, die der Dresden Trust nach Dresden brachte. Bewegender Höhepunkt des Gedenkens war die Menschenkette für Frieden und Demokratie, in die sich die Gäste an der Augusturbrücke einreihten.

Impressionen vom 13. Februar 2023


  • weiße Rosen - ein traditionelles Symbol des Gedenkens am 13. Februar in Dresden
  • Gästegruppe mit OB Hilbert bei der Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Dresden
  • Menschen legen Rosen an der Skulptur "Mädchen im Tränenmeer" auf den Heidefriedhof nieder
  • Menschen vor der Coventry-Stele auf dem Heidefriedhof
  • Menschengruppe vor der Gedenkmauer für die Opfer der Bombardierung Dresdens, Blumen, Kränze
  • Menschen am Plakatkubus auf dem Neumarkt, im Hintergrund die Frauenkirche
  • Menschen bei den Exponaten der "Dresden-Kassette", bestehend aus einer beschädigten Eisenkiste, einem Bombensplitter und weiteren Ausstellungsstücken
  • Menschen zünden Kerzen auf dem Sandbeet vor der Frauenkirche an
  • noch einmal Menschenkette
  • Menschenkette an der Augustusbrücke
weiße Rosen - ein traditionelles Symbol des Gedenkens am 13. Februar in Dresden Gästegruppe mit OB Hilbert bei der Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Dresden Menschen legen Rosen an der Skulptur "Mädchen im Tränenmeer" auf den Heidefriedhof nieder Menschen vor der Coventry-Stele auf dem Heidefriedhof Menschengruppe vor der Gedenkmauer für die Opfer der Bombardierung Dresdens, Blumen, Kränze Menschen am Plakatkubus auf dem Neumarkt, im Hintergrund die Frauenkirche Menschen bei den Exponaten der "Dresden-Kassette", bestehend aus einer beschädigten Eisenkiste, einem Bombensplitter und weiteren Ausstellungsstücken Menschen zünden Kerzen auf dem Sandbeet vor der Frauenkirche an noch einmal Menschenkette Menschenkette an der Augustusbrücke

Drucken

Partner