Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/kinder/tagesbetreuung/qualitaetsinitiativen/KuBiK.php 09.01.2023 14:37:50 Uhr 07.02.2023 02:28:06 Uhr |
|
KuBiK - Kulturelle Bildung in Kindertageseinrichtungen
Kindertageseinrichtungen sind für alle Kinder ein wichtiger Lebens- und Entwicklungsraum. Kulturelle Bildung schafft Räume, in denen sich Kinder selbst und einander begegnen, die Welt begreifen und mitgestalten. Sie ermöglicht ästhetisch-künstlerische Erfahrungen, die Sinne anregen, Gefühle entstehen lassen und Bewusstsein und Handeln prägen. In der Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtungen und Kultur- sowie Kunstschaffenden liegt demnach eine große Chance für kulturelle Teilhabegerechtigkeit, demokratisches Zusammenleben und gute Bildung in der Kindheit.
Deshalb ist KuBiK für die Landeshauptstadt Dresden sehr wichtig. Der Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen und das Amt für Kultur und Denkmalschutz initiieren, begleiten und finanzieren daher gemeinsam jährlich 10 Partnerschaften zwischen Kindertageseinrichtungen sowie Kunst- und Kulturschafende.
Starke Partnerschaften
KuBiK will starke Partnerschaften anzetteln, ausbauen und vertiefen, um die kulturelle Bildung in Kindertages- und Kultureinrichtungen zu entwickeln. Musik, Film, Baukultur, Bewegung, Theater, Literatur, Handwerk oder Bildende Kunst – Partnerschaft bedeutet Zusammenspiel und Perspektivenerweiterung. Durch Offenheit, Begegnung, Austausch und vielseitige Interaktionen erfahren die Teilnehmenden gegenseitige Bereicherung.
Perspektiven für die Teilnehmenden
Jahresablauf
Bewerbung
Projekte im Jahr 2020
Projekte im Jahr 2021
Dokumente zum Download
-
KuBiK-Bewerbung (*.pdf, 438 KB)
-
KuBiK-Broschüre (Stand 2016) (*.pdf, 15 MB)
-
Rahmenkonzept-KuBiK (*.pdf, 124 KB)
Kulturelle Bildung in Dresden
-
Ordner "Kulturelle Bildung in Dresden" (*.pdf, 19 MB)
Der Ordner "Kulturelle Bildung in Dresden" wurde für pädagogische Fachkräfte erstellt und gibt einen Überblick über die Vielfalt der kulturellen Angebote für Kinder und Jugendliche. Vorgestellt werden Institutionen, Vereine, Projekte und Festivals mit ihren jeweiligen Themenschwerpunkten, Bildungsangeboten und Kontaktdaten.
Ansprechpartner
Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Dresden
Frau Römisch
Besucheranschrift
Breitscheidstraße 78
01237 Dresden
Telefon
0351-4885124
Fax 0351-4885103
E-Mail
ARoemisch@dresden.de
Postanschrift
Dr.-Külz-Ring 19
01067 Dresden
Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Dresden
Michael Westhus (Programmassistenz KuBiK)
Besucheranschrift
Kurparkstraße 12
01324 Dresden
Telefon
0351-2683735
E-Mail
MWesthus@dresden.de
Ansprechpartner
Amt für Kultur und Denkmalschutz
Angelina Vollenweider
Besucheranschrift
Königstraße 15
01097 Dresden
Katja Gähler (Prozessbegleitung)
E-Mail
kubidresden@posteo.de