Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/gleichstellung.php 13.01.2021 10:19:14 Uhr 15.04.2021 15:26:25 Uhr |
|
Gleichstellung
Die Seite anzeigen in:
Alltagssprache
leichter Sprache
+++ Aktuelle Informationen +++
Guten Tag,
aufgrund der aktuellen gesundheitspolitischen Entwicklungen bezugnehmend auf den Corona-Virus SARS-CoV-2 (COVID-19) befindet sich das Büro der Gleichstellungsbeauftragten ab dem 4. Januar im Home-Office.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir aktuell nur per E-Mail und telefonisch zu erreichen sind. Ihre Anfragen werden wie gewohnt bearbeitet, jedoch könnte es aufgrund der längeren Kommunikationswege zu einer zeitlichen Verzögerung der Beantwortung kommen.
Das Büro der Gleichstellungsbeauftragten verbleibt mit freundlichen Grüßen und wünscht Ihnen vor allem Gesundheit.
Kontakt
Büro der Gleichstellungsbeauftragten
Telefon
0351-4882267
E-Mail
Gleichstellungsbeauftragte@dresden.de
Gleichstellungsbeauftragte
Die Gleichstellungsbeauftragte für Frau und Mann der Landeshauptstadt Dresden wirkt mit ihrer Arbeit darauf hin, dass die tatsächliche Gleichstellung von Männern und Frauen umgesetzt wird.
Beratung, Information & Kontakte
Zu verschiedenen Themen, so u. a. Arbeitsmarkt und Lebenshilfe, finden Sie Ansprechpersonen, die Ihnen mit Sach- und Fachkompetenz zur Seite stehen sowie neue Kontakt- und Mitwirkungsmöglichkeiten eröffnen.
Die Vereine stellen ihre Angebote selbst dar, die Landeshauptstadt Dresden übernimmt keine Garantie für Richtigkeit oder Vollständigkeit der Texte.
Veranstaltungen
Regelmäßig werden durch die Gleichstellungsbeauftragte Informationsveranstaltungen, Aktionen, Fachtagungen und Gesprächsrunden initiiert. Ob und wie Veranstaltungen im Jahr 2021 durchgeführt werden können, ist aufgrund der Corona-Pandemie aktuell noch unklar.
Meinungen & Fragen
Schreiben Sie uns Ihre Meinungen, Anregungen und Fragen zum Thema Chancengleichheit / Geschlechtergerechtigkeit!
Handlungsprogramm Demokratie
-
Lokales Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden
Am 7. September 2017 beschloss der Stadtrat das Lokale Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden für den Zeitraum 2017 bis 2022.
Alles was MenschenRecht ist
-
Wie lebten und wie leben wir in Dresden mit Corona?
Werkstattgespräch anlässlich des Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2020