|
Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/unternehmen/stadtarchiv.php 30.10.2025 13:48:12 Uhr 04.11.2025 23:12:20 Uhr |
|
Stadtarchiv
Veranstaltungen
Ausstellung: „Von gestern erzählen. Für morgen bewahren. 30 Jahre Frauen*stadtarchiv Dresden“
Drei Jahrzehnte Frauen*stadtarchiv – drei Jahrzehnte voller Stimmen, Geschichten und Erinnerungen: von der Dresdner Schauspielerin Pauline Ulrich über die Fraueninitiativen der Transformationszeit bis heute. Diese Jubiläumsausstellung zeigt vom 27. Oktober bis zum 21. November 2025 ausgewählte archivarische Kostbarkeiten und schlägt so einen Bogen über mehr als 125 Jahre Frauen- und Geschlechtergeschichte.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Ausstellung: 20 Jahre Potz Blitz
Vom 22. September 2025 bis 21. November 2025
Die Schau widmet sich der gleichnamigen Zeitung, die seit 2005 vom Dresdner SchillerGarten herausgegeben wird – und seit zwei Jahrzehnten ihre Leserschaft mit einem unverwechselbaren Konzept begeistert. „Potz Blitz“ verbindet Informatives aus dem SchillerGarten mit Vielfältigem aus dem Stadtteil Blasewitz und der Umgebung, ergänzt durch kulturgeschichtliche Beiträge, Geschichten zu Friedrich Schiller, Lesetipps und natürlich kulinarische Themen. Dieses Konzept entwickelten Daniella Fischer und Dörte Gerlach im Jahr 2005 – und hielten es bis heute unverändert bei.
Online-Recherche im Stadtarchiv Dresden
Die Online-Recherche ermöglicht eine Suche in allen erschlossenen und benutzbaren Beständen des Stadtarchivs Dresden. Weitere Informationen: Nutzung des Stadtarchivs
Kontakt und Öffnungszeiten
Amtsleiter: Prof. Thomas Kübler
Leitender Archivdirektor
Besucheranschrift
Elisabeth-Boer-Straße 1
01099 Dresden
Öffnungszeiten
Montag 9 bis 16 Uhr (Lesesaal 9 bis 12 Uhr)
Dienstag 9 bis 17 Uhr
Mittwoch 9 bis 16 Uhr (Lesesaal geschlossen)
Donnerstag 9 bis 17 Uhr
Freitag 9 bis 12 Uhr (Lesesaal geschlossen)
Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
ThemenstadtplanÖffentlicher Personennahverkehr
Straßenbahnlinien 7 und 8 bis Haltestelle Heeresbäckerei (Stadtarchiv) Buslinie 64 bis Haltestelle Stauffenbergallee S-Bahn bis Industriegelände