Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/politik/demokratie-respekt/marwa-el-sherbini/stipendium.php 27.06.2025 13:59:54 Uhr 20.07.2025 11:10:35 Uhr |
|
Marwa El-Sherbini-Stipendium
Ziel dieses Förderprogramms ist die Unterstützung zukünftiger Führungs- und Fachkräfte, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und sich aktiv für Freiheit, Demokratie sowie die Grund- und Menschenrechte einsetzen.
Marwa El-Sherbini ist nicht das einzige Opfer fremdenfeindlicher Gewalt in Dresden: Bereits im April 1991 kam der mosambikanische Vertragsarbeiter Jorge Gomondai in Folge eines fremdenfeindlichen Übergriffs zu Tode.
Dirk HilbertJeden Tag werden wir durch den Tod dieser beiden Menschen schmerzlich daran erinnert, wie wichtig die Auseinandersetzung mit Rassismus und die gemeinsame Suche nach Wegen des partnerschaftlichen, respektvollen Miteinanders für eine friedliche und offene Stadtgesellschaft sind.
Ausschreibung des Marwa El-Sherbini-Stipendiums 2025 - 2027
Zum sechsten Mal loben der Freistaat Sachsen und die Landeshauptstadt Dresden in Kooperation mit DRESDEN-concept e. V. zum 1. Oktober 2025 ein gemeinsames Stipendium zum Gedenken an Marwa El-Sherbini aus.
Das Förderungswerk wurde dafür im DRESDEN-concept e. V. eingerichtet.
Gefördert werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren (in der Regel vier Semester) Studierende in einem Masterstudiengang oder gleichwertigen Diplom-, Magister-, usw. Studiengängen an einer Dresdner Hochschule. Voraussetzung ist, dass die künftigen Stipendiatinnen und Stipendiaten bereits über einen Bachelor-Abschluss oder einen Abschluss in einem einstufigen akademischen Studiengang (Diplom, Magister, Staatsexamen) verfügen. Soweit der Masterstudiengang o. ä. nicht an einer Universität absolviert wird, ist mit den Bewerbungsunterlagen der Nachweis der Akkreditierung zu übersenden.
Für die Auswahl der zukünftigen Stipendiatinnen und Stipendiaten gilt es, den Leistungsgedanken mit der Chancengerechtigkeit zu verbinden. Nicht ausschließlich, aber insbesondere berücksichtigt werden daher ausländische Studierende und Menschen mit Migrationshintergrund. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Menschen mit Behinderung bevorzugt berücksichtigt. Die Entscheidung obliegt dem Kuratorium.
Kriterien für die Aufnahme in die Förderung
- gute bis sehr gute Leistungen im Studium,
- interkulturelle Kompetenz, gesellschaftliches Engagement und politisches Interesse,
- starkes, kontinuierliches bürgerschaftliches Engagement sowie
- gute Kommunikationsfähigkeit (in deutscher und englischer Sprache)
Was wird von der Stipendiatin bzw. dem Stipendiaten erwartet?
Das Stipendium ist mit diversen öffentlichen Aufgaben verbunden. Dazu gehört zum Beispiel die Teilnahme an Veranstaltungen des Freistaates Sachsen und der Landeshauptstadt Dresden. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten stehen daher ggf. mit Fotos, Texten und Kommentaren im Blickpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit in Presse und sozialen Medien. Ein regelmäßiger Kontakt mit den Fördergebern ist erforderlich. Das beinhaltet auch eine halbjährliche Mitteilung der Stipendiatinnen und Stipendiaten über Aktivitäten und Leistungen im Berichtszeitraum.
Höhe der Förderung und weitere Unterstützung der Fördergeber
Das Stipendium wird in einer Höhe von 750,- Euro monatlich, beginnend ab Wintersemester 2025/2026, maximal für einen Zeitraum von zwei Jahren (bis Ende Sommersemester 2027- 30. September 2027 ausgelobt. Ziel ist, dass -abhängig von der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln- spätestens nach zwei Jahren zum jeweiligen Wintersemester ein weiterer Stipendiat oder eine weitere Stipendiatin aufgenommen wird.
Die Aufnahme erfolgt durch Abschluss einer privatrechtlichen Vereinbarung zwischen der Stipendiatin oder dem Stipendiaten und dem Förderungswerk DRESDEN-concept e. V.
Der Freistaat Sachsen, die Landeshauptstadt Dresden und DRESDEN-concept e. V. bieten auch ideelle Förderung an. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden beispielsweise bei der Suche nach Praktikumsplätzen aktiv unterstützt.
Bewerbungsfrist und -unterlagen
Bewerbungen können ab dem 1. Juli bis zum 15. August 2025 bei DRESDEN-concept e. V. eingereicht werden. Die Antragsunterlagen können hier abgerufen werden: htttp://dresden-concept.de/marwa-el-sherbini-stipendium/