Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/migration/orientierungshilfen/sprache/beruf-und-ausbildung.php 19.05.2025 10:31:38 Uhr 20.06.2025 21:57:23 Uhr

Deutsch für die Ausbildung und den Beruf

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fördert verschiedene Arten von Berufssprachkursen. Diese Kurse sollen die Chancen der zugewanderten Menschen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt verbessern.  

Vogabelliste mit Vokabeln auf A, da Wort Arbeit ist rot mit Ausrufezeichen

Neben den BAMF-Berufssprachkursen fördert die Bundesagentur für Arbeit andere Weiterbildungen, bei denen die Sprachförderung auch eine Rolle spielen kann. In diesen Kursen wird die Berufssprache zusammen mit Fachwissen gelernt.

Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen können Ihre Auszubildenden und Angestellten unterstützen, indem sie einen Teil der Kursgebühren bezahlen oder die Zeit im Kurs als Arbeitszeit anrechnen.

Nutzen Sie auch kostenlose Online-Angebote für das Lernen der Berufssprache:

Deutsch für den Beruf

Berufssprache ist nicht Alltagssprache.

Für eine berufliche Tätigkeit sowie einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung brauchen Sie oft eine Fachsprache.

Jeder Beruf hat seinen eigenen Wortschatz und besondere Kommunikationsweisen.

Hier finden Sie Informationen über geförderte Berufssprachkurse und andere Möglichkeiten, die Sprache für den Beruf zu lernen.

Staatlich geförderte Berufssprachkurse des BAMF

Wie finden Sie den passenden Berufssprachkurs?

Berechtigte Träger der durch das BAMF geförderten Berufssprachkurse

Sprachförderung und Weiterbildung der Bundesagentur für Arbeit

Anzeige

Partner