Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/europa/partner/gemeinsam-stark-austausch-jugendparlamente.php 06.06.2025 14:54:06 Uhr 15.06.2025 13:02:59 Uhr |
|
Gemeinsam stark: Junge Perspektiven aus Dresden, Polen und der Ukraine
Im Rahmen der Europawahl 2024 entstand die Idee, Jugendliche aus verschiedenen Partnerstädten zusammenzubringen und sich über die Themen Jugendbeteiligung und Partizipation auszutauschen. Entstanden ist ein Austauschprojekt, an dem insgesamt 4 Städte beteiligt sind: Neben Dresdens Partnerstadt Breslau auch unsere Solidaritätspartnerstadt Chmelnyzkyj, und Kyjiv als Partnerstadt Breslaus. Gefördert wird der Austausch durch das Programm „Triyou“ des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes (DPJW).
Eine Gruppe von insgesamt 32 Jugendlichen aus den genannten Städten traf sich im Juni 2024 zu einem ersten Austausch in unserer Partnerstadt Breslau. Alle Jugendlichen sind in Jugendvertretungen engagiert, sei es im Jugendparlament, Stadtschülerrat oder einer anderen Organisationform. Ziel des Austausches ist es, junge Menschen zusammenzubringen, die sich lokal engagieren und unterschiedliche Perspektiven zum Thema Jugendbeteiligung und Partizipation zu erhalten. Natürlich soll auch die Begegnung und das Entdecken der Partnerstädte nicht zu kurz kommen. Junge Menschen sollen in ihrem Ziel bestärkt werden, sich in die Gemeinschaft einzubringen und sich zu engagieren.
Der zweite Teil des Projektes wird im Juni 2025 in Dresden stattfinden. Die jungen Menschen werden mit Politikerinnen und Politikern der Landeshauptstadt Dresden ins Gespräch kommen, an Workshops teilnehmen und Initiativen und Vereine kennenlernen, die im Bereich Jugendarbeit engagiert sind.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendbüro Dresden (KiJub) vorbereitet und durchgeführt. Das Kijub übernimmt neben der Betreuung der Jugendlichen auch die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung von Workshops rund um das Thema Jugendbeteiligung.