Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/stadtraum/planen/stadtentwicklung/stadterneuerung/foerderprogramme-eu/efre/stadtteilgestaltung-altgruna.php 27.06.2025 14:31:23 Uhr 11.07.2025 02:08:19 Uhr

Stadtteilgestaltung Altgruna

Altgruna soll mithilfe baulicher Maßnahmen sozial, wirtschaftlich und ökologisch noch attraktiver werden. Die Finanzierung verschiedener Projekte erfolgt unter anderem über das Förderprogramm „Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung“. Das Förderprogramm läuft von 2021 bis 2027 und ist Teil des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).

Stärkung des Stadtquartiers

Nach Antrag durch die Landeshauptstadt Dresden erfolgte die Aufnahme von Altgruna in das Förderprogramm „Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung“. Das Förderprogramm läuft von 2021 bis 2027 und ist Teil des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Die Europäische Union und der Freistaat Sachsen finanzieren darüber Projekte zur Verbesserung der ökologischen Lebensqualität sowie zur wirtschaftlichen und sozialen Belebung benachteiligter Stadtgebiete.

Für den Antrag und die Auswahl geeigneter Projekte definierte die Landeshauptstadt Dresden in einem mehrjährigen Prozess die örtlichen Themen und notwendigen Maßnahmen. Dabei beteiligten sich sowohl städtische Ämter als auch Akteure und die Bewohnerschaft vor Ort. Das entwickelte Handlungskonzept bestätigte der Stadtrat am 15. September 2022. Der Fokus liegt vorrangig auf baulichen Projekten, wie der Gestaltung von barrierefreien Freiräumen, Spielplätzen oder Parkanlagen. Weiterhin sollen die kulturellen und sozialen Angebote verbessert und die lokale Wirtschaft belebt werden.

Karte rechts: EFRE-Fördergebiet 2021–2027 (lila umrandet)

Neugestaltung des Stadtraumes im Quartierszentrum Altgruna

Die Landeshauptstadt Dresden möchte das Areal zwischen Zwinglistraße, Rosenbergstraße und Liebstädter Straße zu einem attraktiven Stadtraum gestalten und weiter aufwerten. Geplant ist die Neugestaltung eines zusammenhängenden Freiraumes und die Entwicklung zu einem lebendigen Quartierszentrum in Altgruna mit Aufenthalts- und Begegnungsflächen.

Weitere Ziele sind die Verbesserung von Fuß- und Radwegeverbindungen, ein barrierefreies Viertel für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, weitere Sitzmöglichkeiten und schattige Bereiche für eine höhere Aufenthaltsqualität in der warmen Jahreszeit. 

Findlingsbrunnen in Altgruna
Findlingsbrunnen in Altgruna

Aktuelle EFRE-Projekte 2021–2027

Wie Bürger und Akteure mitwirken

Beteiligung der Öffentlichkeit

Bei verschiedenen Veranstaltungen konnten sich Bürgerinnen und Bürger zu den geplanten Projekten informieren, mit den Projektbeteiligten austauschen sowie konkrete Anregungen und Hinweise anhand der ausliegenden Pläne einbringen

  • 5. Dezember 2024 – Informationsveranstaltung: Sanierung der "Villa Akazienhof" und Neugestaltung des Gartens
  • 17. September 2024 – Beteiligung: Neugestaltung Rothermundtpark
  • 23. August 2024 – Informationsveranstaltung: Neuer Spielplatz Frauensteiner Platz
  • 11. Juli 2024 – Informationsveranstaltung: "Wie soll der Stadtraum in Altgruna zukünftig aussehen?"

Bei allen Veranstaltungen gab es viele Rückfragen, Anmerkungen und Wünsche zu den Projekten. Die Planenden bedanken sich für das große Interesse. Die Anregungen und Hinweise fließen in die weiteren Planung ein. 

Gut zu wissen

Gefördert durch

Anzeige

Partner