Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/unternehmen/053/it-treffpunkt.php 06.06.2025 13:06:55 Uhr 20.06.2025 21:12:30 Uhr |
|
IT für Fachkräfte - Fachkräfte für IT
5. IT-Treffpunkt
Unter dem diesjährigen Thema „IT für Fachkräfte - Fachkräfte für IT“ erwarten Sie interessante Impulsvorträge der Stadtverwaltung und der städtischen Unternehmen zu aktuellen und zukünftigen IT-Entwicklungen und IT-Kooperationen im StadtKonzern sowie weitere Austauschformate, die Sie mitgestalten können.
Der IT‐Treffpunkt ist die Plattform für den IT‐Erfahrungsaustausch zwischen Stadtverwaltung und städtischen Unternehmen und richtet sich an IT‐Entscheider und IT‐Interessierte. Ziel ist es, Kompetenzen im IT‐Bereich zu bündeln und Synergieeffekte zu schaffen und zu nutzen.
Die Veranstaltung wird organisiert durch den Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen, die Dresden-IT GmbH und die SachsenEnergie AG.
Der 5. IT‐Treffpunkt des StadtKonzerns Dresden findet am
- 21. Oktober 2025
- von 9 bis ca. 16 Uhr
- im neu eröffneten Stadtforum Dresden (gegenüber vom Neuen Rathaus) statt.
Für Fragen steht Ihnen unser Organisationsteam unter it‐treffpunkt@dresden.de gern zur Verfügung.
Agenda
8.30 Uhr Einlass/9.30 Uhr Beginn
Eröffnung
- Anmoderation mit Hinweisen zur Veranstaltung und Vorstellung einzelner Teilnehmender (Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Anke, HTW Dresden)
1. Block
- Grußwort (Jan Pratzka, Beigeordneter für Wirtschaft, Digitales, Personal und Sicherheit und CIO der Landeshauptstadt Dresden)
- Handlungsfähige Verwaltung, funktionierender Staat: Aufgabenbündelung, Automatisierung und gute Gesetze (Dr. Uda Bastians, Beigeordnete beim Deutschen Städtetag)
- Digital Durchstarten - Für Dresden. Für Dich. (Bernd Ziegenbalg, Leiter der Stabsstelle Digitalisierung in der LHD und Prof. Dr. Breidung, Leiter des Eigenbetriebs IT-Dienstleistungen Dresden)
10.50 Uhr Kaffee-und-mehr-Pause (30 Minuten)
2. Block (1. Durchgang Breakout-Sessions)
- Digitale Identitäten - Die Zukunft in Ihrer Hand (Robert Schröder, Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen und Andre Röder, Kaprion GmbH)
- Wie führe ich KI erfolgreich in einem Unternehmen ein? (Nicole Peters und Franz Richter, SachsenEnergie AG)
- IT Security: Sicherheit vs. Komfort (Ute Brenner, SachsenEnergie AG und David Müller, Dresden-IT GmbH)
- Digitaler Abfallgebührenbescheid (Thomas Meißner und Carolin Jank, Dresden-IT GmbH)
- IT-Arbeitsmarkt im Wandel: Fachkräfte von heute, Chancen von morgen (Ria Herbst, SachsenEnergie AG und Michelle Förster, Dresden-IT GmbH)
12.20 Uhr Mittagsimbiss (60 Minuten)
3. Block
- Die IT-Branche in Dresden – Wege zur Fachkräftegewinnung und -bindung (Gerlinde Hildebrand, Leiterin der Agentur für Arbeit Dresden)
13.45 Uhr Gemeinsames Foto mit Kaffee-und-mehr-Pause (35 min)
4. Block (2. Durchgang Breakout-Sessions)
- Digitale Identitäten - Die Zukunft in Ihrer Hand (Robert Schröder, EB IT und Andre Röder, Kaprion GmbH)
- Wie führe ich KI erfolgreich in einem Unternehmen ein? (Nicole Peters und Franz Richter, SachsenEnergie AG)
- IT-Security: Sicherheit vs. Komfort (Ute Brenner, SachsenEnergie AG und David Müller, Dresden-IT GmbH)
- Digitaler Abfallgebührenbescheid (Thomas Meißner und Carolin Jank, Dresden-IT GmbH)
- IT-Arbeitsmarkt im Wandel: Fachkräfte von heute, Chancen von morgen (Ria Herbst, SachsenEnergie AG und Michelle Förster, Dresden-IT GmbH)
Ausklang
- Abmoderation (Zusammenfassung, Dank, Umfragetool, Hinweise)