Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/wirtschaft/arbeiten/jobcenter.php 17.07.2025 15:35:22 Uhr 18.07.2025 09:44:01 Uhr

Jobcenter Dresden

Herzlich willkommen im Jobcenter Dresden

Themenbereiche

Bitte beachten Sie:

Ihre Anliegen online schnell und sicher erledigen

Mit Jobcenter.digital und der Jobcenter-App stehen Ihnen rund um die Uhr an 7 Tagen der Woche zwei leistungsstarke Werkzeuge zur Verfügung. Mit deren Hilfe können Sie Ihre Unterlagen direkt und unmittelbar an Ihr zuständiges Team übersenden. Dank der verbesserten digitalen Möglichkeiten werden somit Anliegen schnell und sicher ohne Weg- und Wartezeit geklärt.

Online Terminbuchung: Termine online buchen zu den Anliegen Antragstellung auf Bürgergeld und Leistungsrechtliche Beratung.

Online Antrag stellen: zur Neubeantragung oder für eine Weiterbewilligung können Sie unsere eServices nutzen: Antrag online stellen (jobcenter.digital). So können Sie bequem von zu Hause aus Ihre Unterlagen ausfüllen, haben keine Wartezeiten und müssen nur noch zur Identitätsfeststellung* ins Jobcenter kommen.

Ihr Weg zu jobcenter.digital wird hier erläutert.

Leider können wir Ihnen das Handbuch zu jobcenter.digital als PDF nicht Barrierefrei anbieten. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen wenden Sie sich bitte an das Servicecenter unter der Telefonnummer 0351 4751730 oder schreiben eine Mail an Jobcenter-Dresden@jobcenter-ge.de

*Bitte beachten Sie:

Die Vorlage von Personalausweis oder Pass mit Meldebescheinigung oder Aufenthaltstitel von allen Personen der Bedarfsgemeinschaft ist für die Antragstellung gesetzliche Pflicht.

Wenn Sie ihren Antrag online, per Post oder telefonisch gestellt haben, ist eine persönliche Identitätsfeststellung im Jobcenter zwingend erforderlich. 

Ein neuer Self-Service-Bereich hilft beim Weg zu Jobcenter.digital

Aktuelle Öffnungs- und Servicezeiten

Unter nachfolgendem Link haben wir für Sie die aktuellen Öffnungs- und Servicezeiten zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass Sie an jedem Mittwoch nur mit Terminvereinbarung im Jobcenter vorsprechen können.

Bei akuten finanziellen Notlagen stehen wir Ihnen Montag bis Freitag in der Zeit von 08 bis 10 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung zur Verfügung.

Für die Online-Terminbuchung nutzen Sie bitte den QR-Code. Diesen finden Sie ebenfalls unter nachfolgendem Link. Eine Terminvereinbarung sichert Ihnen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jobcenter Dresden Zeit für Sie einplanen.

Notfallvorsprachen

Notfallvorsprachen sind von Montag bis Freitag zwischen 8 und 10 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Dazu sind neben einem gültigen Personaldokument aussagefähige Unterlagen zur Notlage (z. B. tagaktuelle Kontoauszüge in finanziellen Notsituationen, bei Arbeitsaufnahme/Praktika ab dem Folgetag entsprechende Nachweise des Arbeitgebers) mitzubringen.

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine

Grundsicherung für hilfebedürftige Leistungsberechtigte aus der Ukraine

Die Jobcenter sind seit dem 1. Juni 2022 für hilfebedürftige geflüchtete Menschen aus der Ukraine zuständig. Sofern die Voraussetzungen für den Zugang von Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (Bürgergeld) erfüllt sind, besteht ggf. ein Anspruch auf Leistungen zum Lebensunterhalt. Zudem können die Kosten für Unterkunft und Heizung übernommen werden. 

Mit dem Bezug von Bürgergeld sind die Leistungsberechtigten zugleich als Pflichtversicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung und in die soziale Pflegeversicherung ihrer Wahl anzumelden. Zusätzlich sollte für die Zahlung der Leistungen nach dem SGBII (sofern nicht bereits erfolgt) ein Konto bei einem deutschen Kreditinstitut eröffnet werden.

Leistungen aus dem Bildungspaket geltend machen

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben ein Recht auf Mitmachen – beim Mittagessen in Kita, Hort und Schule, bei Musik oder Sport im Verein. Das Bildungspaket unterstützt bedürftige Familien dabei. Die Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT) sollen ihnen bessere Lebens- und Entwicklungschancen eröffnen. Weitere Informationen finden Sie hier: www.dresden.de/bildungspaket

BuT-Beratung

Unbürokratisch, ohne Termin und in fünf Sprachen können sich Familien aus Dresden zu den Zusatzleistungen aus dem Bildungspaket beraten lassen. Die Beratungsstelle ist ohne vorherige Terminvereinbarung erreichbar.

Familien können über www.but-beratung.de Anfragen stellen.

Kontakt

Jobcenter Dresden
Postanschrift

Budapester Straße 30, 01069 Dresden

Besucheranschrift

Budapester Straße 30
01069 Dresden

Öffnungszeiten

Mo 8 Uhr bis 12 Uhr, Di 8 Uhr bis 18 Uhr, Mi nur mit Termin, Do 8 Uhr bis 16 Uhr und Fr 8 Uhr bis 12 Uhr

Themenstadtplan
Öffentlicher Personennahverkehr

Linie 62

Verkehrsverbund Oberelbe

VVO-Auskunft

Anzeige

Partner