Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/tourismus/buchen/gruppen_kongresse/gruppentouren/gruppentouren.php 26.03.2025 13:57:55 Uhr 23.04.2025 17:37:26 Uhr |
|
Gruppentouren
Barock inszenierter Jugenderlebnisrundgang mit drei Erlebnisstationen
Die interaktive Geschichtsstunde im Herzen des historischen Dresdens beinhaltet drei interaktiven Erlebnisstationen, die die Schüler mit den höfischen Verhaltensweisen und Freizeitvergnügungen zur Zeit August des Starken vertraut machen. Die Kinder und Jugendlichen werden selbst aktiver Bestandteil dieser "Erlebnisstationen/ Mitmachstationen". Historisch gewandete Künstler in den verschiedenen Rollen des sächsischen Hofes der Barock- und Rokokoära bringen den Kindern zum Beginn einen formvollendeten Knicks bzw. eine Verbeugung bei. Nachdem sie bewiesen haben, dass sie die aristokratische Begrüßungsfloskel beherrschen, geht es durch die Innenstadt. Sie erfahren während der Tour Spannendes und Kurioses über Frauenkirche, Fürstenzug, kath. Hofkirche, Residenzschloss, Theaterplatz, Semperoper sowie über den Dresdner Zwinger. Unterwegs perfektionieren die Schüler Ihre Umgangsformen bei einem Hofball und lernen die richtigen Tanzschritte zu setzen. Den finalen Abschluss des Rundganges bildet ein kleines Exerzitium. Die Schüler erlernen den Umgang mit dem Degen, den Angriff und die Verteidigung nebst Begrüßungsritual und Grundhaltung.
Barocke Stadtführung "Gräfin von Cosel - Liebe und Politik, Glanz und Tragödie"
Erleben Sie die wohl bekannteste Dame Sachsens, die gar keine Sächsin war. Ihren unsterblichen Ruhm erlangte Sie als die "Gemahlin zur Linken" von August dem Starken. An seinem Hof wusste Sie sich zu behaupten. Ihre Klugheit und Schönheit waren legendär. Während der barocken Stadtführung räumt Gräfin von Cosel mit den Halbwahrheiten bezüglich ihrer ersten Begegnung mit August dem Starken auf, bringt Ihnen einige Indiskretionen des sächsischen Hofes näher und schwärmt von den Festen und Spielen in Dresden und Pillnitz. Auch steht die mysteriöse Sprache des Fächers im Mittelpunkt des Stadtrundganges und den damit verbundenen anfänglichen Unzulänglichkeiten, mit denen ein junger Kavalier am Hofe zu kämpfen hatte, wenn es darum ging, das Herz einer Dame zu erobern.
Barockrundgang Dresden: `Brühl, haben wir noch Geld ...?`
Sie erwartet eine spannende und amüsante Stadtführung der Extraklasse, die Ihnen, vor einer der schönsten Kulissen Europas, die Geheimnisse und Intrigen des prunkvollen sächsischen Hofes nahebringt. Erleben Sie eine interaktive Reise mit Schauspiel und Animation in der Residenzstadt August des Starken zu Dresden. Beginnend mit einer Einweisung in die höfische Etikette, geleitet Sie der "Premierministre de Saxe", Heinrich Reichsgraf von Brühl oder seine Gemahlin durch die historische Altstadt von Dresden. Sie erwartet eine spannende und amüsante Stadtführung der Extraklasse, die Ihnen vor einer der schönsten Kulissen Europas, die Geheimnisse und Intrigen des barocken Dresden enthüllt. Die Erlernung einer formvollendeten Begrüßung (Knicks & Verbeugung) jener Zeit ist ebenso Bestandteil dieses einzigartigen Barockrundganges, wie die ungeahnten Einblicke in die höfische Welt der Augusteischen Epoche.
"Eierscheckencheck mit Herz(haftem)" - 6 Kostproben in 2 Stunden
Auf der gemütlichen Tour zwischen Zwinger und Frauenkirche erhalten Sie einen Einblick in die Genusswelt der Kaffeesachsen, die schon immer für Ihre Gelassenheit und Ihre Vorliebe für Süßes bekannt sind. Mittelalterliche Essgewohnheiten, kulinarische Exzesse prominenter Persönlichkeiten und längst vergessene Lustbarkeiten werden aus der Dunkelheit der Geschichte ans Licht geholt. Wissen Sie, woher die Lust der Sachsen kommt, den Nachmittag mit einem "Scheelchen Heeßen" einzuläuten? Oder wie in Zeiten des Mangels durch kulinarische Variantionsfreude einmalige Kreationen entstanden? Die Antworten darauf werden Sie verblüffen!
Beim ersten Verkostungsstopp im Regionalshop "Hello Dresden" in der QF-Passage erwartet Sie der ultimative Eierscheckencheck: Dresdner Eierschecke und Freiberger Eierschecke – welche überzeugt mehr? Dazu passend genießen Sie einen Eierscheckeneierlikör.
Die zweite Verkostung findet am Ende des Rundganges im Restaurant "Platzhirsch am Schlosseck" statt. Die „Sachsen Vesper“, besteht aus zwei regionaltypischen, herzhaften Häppchen (Kleines Würzfleisch, Fettbemmchen) und einem Getränk, wahlweise Saft, Radeberger Bier oder Weißer Burgunder aus Meissen. Wer den Genuss verlängern möchte, kann ein 2-Gang-Menü dazubuchen.