Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.dehttps://www.dresden.de/de/rathaus/dienstleistungen/psychosoziale-betreuung-d115.php 10.11.2020 08:55:29 Uhr 02.03.2021 21:56:18 Uhr |
|
Angebote und Beratung für Arbeitslose (SGB II)
Aktuelle Änderungen
Folgende Beratungsstellen beraten persönlich und telefonisch:
- Männernetzwerk Dresden e.V.
Zusatzinformation zu Sonderöffnungszeiten für Menschen ohne Internet oder Telefon:
Dienstag: 11 - 12 Uhr
Mittwoch: 16 - 17 Uhr
Tel.: 0351-65888325
E-Mail: p3-sozial@mnw-dd.de
weitere Informationen - Bürgertreff Sonnenblume Caritasverband für Dresden e.V
Offene Sprech- und Treffzeiten:
Dienstag: 10 – 13 Uhr
Mittwoch: 10 – 13 Uhr
Donnerstag: 10 – 13 Uhr
Individuelle Einzelberatung nach Vereinbarung.
Tel.: 0351-2735955
Mobil: 0162-2842172
E-Mail: BT-Sonnenblume@caritas-dresden.de
weitere Informationen - DRK "Auftrieb" Dresden
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 9 - 13 Uhr
Tel.: 0351-7952999
E-Mail: auftrieb@drk-dresden.de
weitere Informationen - Diakonie Dresden
ZSprechzeiten nach vorheriger Vereinbarung unter::
Tel.: 0351-2066020; 0151-15006813; 0151-11424687
E-Mail: betreuungsprojekt@diakonie-dresden.de
weitere Informationen - „Mittelpunkt“ Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.V.
Tel.: 0351-4179260
Mobil: 0173-2991951
E-Mail: mittelpunkt@dpbv-online.de
weitere Informationen - FrauenBildungsHaus Dresden e.V
Tel.: 0351-3160434
Mobil: 0176-34548060
E-Mail: beratung@frauenbildungshaus-dresden.de
weitere Informationen - Frauen für Frauen e.V.
Kontaktzeiten:
Montag und Freitag: 9 -11 Uhr
Mittwoch: 14 - 16 Uhr
Donnerstag: 15 - 19 Uhr
Tel.: 0351-8041470
E-Mail: beratung@frauen-ev-sowieso.de
weitere Informationen
Terminvergabe nach telefonischer Absprache.
Terminvergabe nach telefonischer Absprache:
- „Bürgerinitiative Dresden-Prohlis e.V.
Unterlagen werden weiterhin postalisch bearbeitet und weitergeleitet.
Zusatzinformation zu Sondersprechzeiten:
Montag: 13 - 16 Uhr
Mittwoch: 13 - 16 Uhr
Tel.: 0351-2723177
Mobil: 0176-43458482
E-Mail: kontakt@buergerinitiative-prohlis.de
weitere Informationen
Sie können auch eine E-mail oder eine SMS an die Beratungsstellen schreiben und werden anschließend zurückgerufen.
Da sich die Zusatzinformationen ändern können, bitten wir Sie, die weiteren Informationen auf der jeweiligen Internetseite zu prüfen.
Angebote und Beratung für Arbeitslose in Dresden
Sie sind langzeitarbeitslos?
Sie wünschen sich persönliche Beratung und Unterstützung?
Sie freuen sich auf Kontakt und Gemeinschaft?
Wir bieten Ihnen:
Individuelle Beratung und Unterstützung
- zur Orientierung, Motivierung und Aktivierung
- zur Existenzsicherung
- zur Strukturierung des Alltags
- zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- zur Stabilisierung und Verbesserung des Selbstwerts
- zur Vorbeugung bzw. Verhinderung gesundheitlicher Beeinträchtigung
- bei Bewerbungen und im Umgang mit Behörden
Gruppenangebote
- Informationsveranstaltungen
- kreative und handwerkliche Angebote
- gesundheitsfördernde und selbstwertstärkende Kurse
- Bildungsangebote / allgemeinbildende Gruppenangebote
- Frühstückstreff
Ehrenamt
Wir informieren und beraten Sie zu Möglichkeiten, während Zeiten Ihrer Arbeitslosigkeit ehrenamtlich tätig zu sein.
Gern können Sie sich in unseren Einrichtungen entsprechend Ihrer Interessen einbringen.
Hier erhalten Sie weitere Informationen unter: www.ehrensache.jetzt
Unsere Angebote sind:
- einfach zugänglich
- stadtteilbezogen bzw. stadtweit für Frauen und Männer
- freiwillig
Hilfreiche Infoblätter
-
Leporello "Erwerbslos - Begegnung und neue Wege"
gibt einen kompakten Überblick über alle Beratungs- und Betreuungsstellen in Dresden
-
Dresdner Wegweiser für Krisen- und Notsituationen
Der Krisenwegweiser listet Bereitschaftsdienste, Notfallambulanzen und Beratungsstellen auf. Diese Einrichtungen helfen bei medizinischen, psychischen und psychosozialen Notfällen und Krisen. Außerdem wird über weiterführende und spezifische Angebote informiert.
Wichtige Links
-
Informationen zur Schuldnerberatung
hilfreiche Formulare und Beratungsstellen in Dresden
-
Informationen zur Suchtberatung
Kontaktadressen und Beratungsstellen in Dresden
-
Jugend- und Drogenberatungsstelle
Service des Gesundheitsamts für junge Mensche
-
Jobcenter Dresden
Informationen zum Arbeitslosengeld II/Sozialgeld
Kosten/Gebühren
Gebührenbeschreibung:
Für die Inanspruchnahme der psychosozialen Betreuung müssen Kunden des Jobcenters (erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach SGB II) nichts bezahlen. Die Kosten trägt die Landeshauptstadt Dresden.
Zuständige Organisationseinheiten
Rechtliche Grundlagen
-
Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II) - Grundsicherung für Arbeitsuchende
§ 16a Nr. 3 SGB II
Alle Beratungsstellen für Arbeitslose auf einen Blick
Bitte klicken Sie auf ein Kästchen, um Informationen zu Einrichtung und Anschrift zu erhalten.