Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/hochwasser/oeffentlich/hochwasserschutz-zwischen-zschieren-und-tolkewitz/dresdner-altelbarm.php 19.08.2025 16:13:45 Uhr 18.09.2025 23:48:19 Uhr |
|
Hochwasserangepasste Gestaltung des Altelbarms



Der Stadtrat hatte die Stadtverwaltung Dresden im Juni 2019 beauftragt, als Grundlage für künftige Planungen und Entscheidungen ein Konzept zur hochwasserangepassten Gestaltung des Abflussgebietes im Altelbarm zu erarbeiten. Im Rahmen der Offenlage vom 21. Oktober bis 8. November 2019 wurden Hinweise und Anregungen gegeben. Das daraufhin überarbeitete Gestaltungskonzept wurde am 4. Juni 2020 vom Stadtrat beschlossen:
Mit dem Ziel eines möglichst ungehinderten Hochwasserabflusses im Abflussbereich differenziert das Konzept zwischen Flächen, deren Nutzungen beibehalten werden können, und den abflussrelevanten Bereichen. Letztere sind langfristig hochwasserangepasst umzugestalten, wozu der Rückbau von baulichen Anlagen und die Freihaltung von dichten Gehölzstrukturen gehören. Zudem werden Handlungsansätze zur Verringerung abflusshemmender Strukturen aufgezeigt. Diese sollen im Rahmen weiterer einzelner Maßnahmen im Altelbarm berücksichtigt werden.
Das Gestaltungskonzept:
- Bericht (*pdf, 4.412 KB)
- Handlungsansätze (*pdf, 8.195 KB)
- Gestaltungsplan (*pdf, 11.876 KB)
Die Präsentationen, mit denen das Konzept vorgestellt wurde:
- Ausgangssituation, Anwendungsbeispiele und weiteres Vorgehen (*pdf, 6.973 KB)
- Aufbau und Ergebnisse des Konzeptes (*pdf, 3.792 KB)
Dem Konzept zur hochwasserangepassten Gestaltung des Abflussgebietes im Altelbarm gingen hydronumerische Untersuchungen zur vollständigen oder teilweisen Abriegelung des Altelbarms voraus, die das Eindringen von Elbe-Hochwasser verhindern könnten. Die Ergebnisse sind hier verfügbar: