Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/06/pm_074.php 24.06.2025 09:08:26 Uhr 18.07.2025 18:52:07 Uhr |
|
Kunst- und Förderpreise 2025 der Landeshauptstadt Dresden verliehen
Im festlichen Ambiente des Festspielhauses HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste hat Oberbürgermeister Dirk Hilbert heute, Montag, 23. Juni 2025, den Kunstpreis und die zwei Förderpreise der Landeshauptstadt Dresden verliehen.
Der mit 10.000 Euro dotierte Kunstpreis ging an Sinfonietta Dresden, ein selbstorganisiertes Kammerorchester, das sich mit über 100 Uraufführungen und originellen Konzertreihen einen festen Platz in der Dresden Musiklandschaft erarbeitet hat. Im Rahmen der Preisverleihung präsentierte das Ensemble zwei Werke: „Centrifuga“ für Ensemble von Doina Rotarus und „DaMar“ für Viola und Streichorchester von Darija Andovskas. Rund zwanzig Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Judith Kubitz musizierten auf der Bühne des Festspielhauses.
Die Förderpreise, erweitert um ein Stipendium der Arras Stiftung, erhielten zwei Dresdner Initiativen, die auf beispielshafte Weise neue Perspektiven eröffnen. Der Kunstverein Dresden e. V. wurde für sein klares kuratorisches Profil ausgezeichnet, das insbesondere junge internationale Gegenwartskunst nach Dresden bringt. Die Jury betonte, wie der Verein mit Gesprächsformaten, Lesungen sowie Workshops Räume für gesellschaftlichen Austausch schafft.
Die Tanzkompanie Miller de Nobili überzeugte mit ihrer Verbindung von Urban Dance, zeitgenössischem Tanz und Physical Theatre. Ein Auszug aus ihrer aktuellen Produktion „There Was Still Time“, aufgeführt im Originalensemble, zeigte die choreografische Präzision sowie emotionale Tiefe der Kompanie.
Das Festspielhaus HELLERAU bot mit seiner offenen Architektur und der atmosphärischen Bühne den idealen Rahmen für die diesjährige Preisverleihung. Die künstlerischen Beiträge zeigten eindrucksvoll die Vielfalt und Ausdruckskraft der freien Szene in Tanz, Bildender Kunst und Musik.
„In unserer Stadt leben viele Kulturschaffende, deren künstlerische Leistung Anerkennung und faire Bezahlung verdient. Dresdens Ruf als Kunst- und Kulturstadt resultiert aus ihrer kreativen, unermüdlichen Arbeit. Deshalb möchte ich heute den Künstlerinnen und Künstlern und allen, die das Kulturleben in unserer Stadt organisieren und unterstützen, ganz herzlich danken. Sie schaffen nicht nur willkommene Kunst- und Kulturerlebnisse, sondern bieten Anregung, Kommunikation und Erkenntnis. Sie wirken identitätsstiftend, fördern Teilhabe, Kreativität und Innovation. Sie erhöhen mit ihrer Arbeit die Lebensqualität und steigern die Attraktivität der Stadt. Deshalb zeigen wir unter anderem mit dem Kunstpreis und den Förderpreisen jährlich unsere Anerkennung und Wertschätzung.“Dirk Hilbert, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Dresden