Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/06/pm_056.php 18.06.2025 16:57:14 Uhr 18.07.2025 19:15:25 Uhr |
|
Neustadt: Gefälschte Aushänge zur Abfallentsorgung
In den Straßen der Dresdner Neustadt laden verschiedene Hausaushänge zum „Sonder-Sperrmülltag“ oder zur Schrott- und Elektro-Altgerätesammlung am Freitag, 20. Juni 2025, ein. Bei diesen Aushängen, die unter anderem im Namen der Landeshauptstadt Dresden verfasst sind, handelt es sich jedoch um Fälschungen. Darauf weist das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft hin. Die Landeshauptstadt Dresden appelliert deshalb an alle Anwohner, nicht auf diese Art Aushänge zu reagieren und die geforderten Abfälle nicht auf die Straße zu stellen. Das Herausstellen würde nicht nur zur Vermüllung der Straßen in der Neustadt beitragen, sondern auch die am kommenden Wochenende stattfindenden Straßenfeste behindern.
So entsorgt man Sperrmüll oder großen Elektro-Altgeräte richtig
Jeder Dresdner Haushalt kann pro Halbjahr vier Kubikmeter Sperrmüll oder Elektro-Altgeräte gebührenfrei auf den Wertstoffhöfen abgeben. Alte Elektrogeräte können auch kostenlos bei Händlern mit einer Verkaufsfläche für Elektrogeräte ab 400 Quadratmetern abgegeben werden, wenn das Gerät nicht größer als 25 Zentimeter ist. Wer Sperrmüll oder alte Elektrogeräte abholen lassen möchte, findet das entsprechende Formular unter: www.dresden.de/abfallformulare
Abgeholt werden Sperrmüll oder große Elektro-Altgeräte innerhalb von vier Wochen. Den genauen Termin und bis wann Geräte oder Gegenstände am Gehwegrand bereitgestellt werden muss, teilt das Entsorgungsunternehmen mit. Für den Transport fällt eine Gebühr von 29,37 Euro an (bei Elektro-Altgeräten pro Gerät), die nicht bar, sondern erst nach Eingang des Gebührenbescheides zu zahlen ist. Die Abholung aus der Wohnung oder dem Keller ist eine zusätzliche Leistung, die der Entsorger anbietet und entsprechend in Rechnung stellt.
Abfallberatung
Fragen zur korrekten Entsorgung von Abfällen beantwortet die Abfallberatung am Abfall-Info-Telefon unter 0351 4889633 (Montag bis Freitag: 8 – 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag: 13 – 17 Uhr) oder per E-Mail an abfallberatung@dresden.de.