Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/06/pm_040.php 13.06.2025 12:15:40 Uhr 18.07.2025 19:21:14 Uhr |
|
Pflegebegutachtung ist Thema beim nächsten Dresdner Pflegestammtisch
Beim 41. Dresdner Pflegestammtisch am Mittwoch, 25. Juni 2025, von 15.30 bis 17.30 Uhr, geben Beschäftigte des Medizinischen Dienstes Antworten auf Fragen rund um die Pflegebegutachtung. Interessierte sind dazu herzlich in den Mauersberger Saal im Haus an der Kreuzkirche, An der Kreuzkirche 6, eingeladen. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar. Eine mobile Hörschleife ist im Saal vorhanden. Die Teilnahme am Dresdner Pflegestammtisch ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Getränke und Kuchen werden für einen Eigenbeitrag angeboten. Fragen können gern vorab per E-Mail an pflegenetz@dresden.de oder telefonisch unter 0351-4884871.
Wenn die Selbstständigkeit im Alltag dauerhaft eingeschränkt ist, kann Anspruch auf einen Pflegegrad bestehen. Dieser ermöglicht den Zugang zu Leistungen der Pflegeversicherung. Je höher dieser Grad ist, desto mehr Geld- und/oder Sachleistungen werden von der Pflegekasse für die Versorgung eines pflegebedürftigen Menschen übernommen. Bestimmt wird dieser Grad durch eine Pflegebegutachtung. Der Medizinische Dienst führt sie durch. Aber wie funktioniert das genau? Was kommt auf mich zu?
Im Rahmen des Pflegestammtischs wird auch das Projekt „Bewegung im Stadtteil“ vorgestellt. Es bietet die Möglichkeit, die eigene Stadt neu zu erleben und darüber hinaus etwas für die Gesundheit zu tun. Die Rundgänge bieten viele Informationen und Entdeckungsmöglichkeiten und laden zum Spazierengehen ein. Sie sind gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern entwickelt worden. Weitere Informationen stehen im Internet unter www.dresden.de/bewegung-im-stadtteil
Der Pflegestammtisch folgt einem bewährten Konzept: Zu jeweils einem Hauptthema geben kompetente Ansprechpersonen ihr Wissen in Vorträgen an das Publikum weiter und stehen anschließend für Fragen zur Verfügung, auch gern in Einzelgesprächen. Die Fachleute kommen vor allem aus Pflegekassen, der Seniorenberatung, dem Sozialamt und dem Gesundheitsamt. Die Städtischen Bibliotheken bieten vor Ort einen thematischen Büchertisch an.
Im Februar 2008 beschloss der Dresdner Stadtrat, dass die Dresdnerinnen und Dresdner regelmäßig rund um das Thema Pflege informiert werden sollen. Nach der entsprechenden Planung und Vorbereitung lud das Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden am 22. Oktober 2008 zum ersten Dresdner Pflegestammtisch ein. Seitdem gab es 40 solcher Treffen.