Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2024/12/pm_028.php 12.12.2024 14:42:47 Uhr 16.01.2025 15:39:19 Uhr

Neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von Verschwörungstheoretikern

Viele Menschen, die regelmäßig mit Verschwörungstheorien, Querdenken oder Corona-Leugnung konfrontiert werden, fühlen sich überfordert und hilflos. Vor allem dann, wenn dies im engsten Umfeld auftritt, in der Partnerschaft, in der Familie, im Kollegium oder in der Nachbarschaft. Die damit verbundenen Diskussionen können Ängste und Niedergeschlagenheit auslösen und führen nicht selten zu Spannungen oder sogar dem Abbruch von Beziehungen. Doch wie ist damit umzugehen, wenn Betroffene immer weiter in ihre Überzeugung abgleiten und auf Argumente nicht mehr reagieren? Ist eine weitere Auseinandersetzung sinnvoll oder sollten lieber klare Grenzen gezogen werden? 

Eine neu gegründete Selbsthilfegruppe widmet sich diesen und weiteren Fragen. Die Selbsthilfegruppe gibt Angehörigen von Verschwörungstheoretikern einen lockeren und zugleich vertrauensvollen und vertraulichen Rahmen für Gespräche. Die Mitglieder teilen persönliche Erfahrungen und suchen gemeinsam nach Lösungen. Wer Interesse an einer Mitarbeit in der Selbsthilfegruppe hat, kann sich entweder unter der Telefonnummer 0351-4884999 bei der städtischen Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) melden oder eine E-Mail an den Initiator der Selbsthilfegruppe schreiben: avv-dresden@mail.de

In Dresden engagieren sich derzeit mehr als 5.000 Menschen in über 250 Selbsthilfegruppen ehrenamtlich. Die Themen der Engagierten sind so vielfältig wie die Selbsthilfe selbst. Alle Selbsthilfegruppen eint, dass die Mitglieder ihre Lebenssituation selbst aktiv gestalten. Bei ihren Treffen tauschen sie im vertraulichen Rahmen Erfahrungen aus, geben einander wertvolle Tipps und zeigen sich neue Perspektiven und Wege auf. Freiwilligkeit, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung sind die grundlegenden Prinzipien der ehrenamtlichen Selbsthilfegruppen. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) unterstützt die Selbsthilfegruppenarbeit. Die KISS hat ihren Sitz an der Industriestraße 21–21a im Stadtteil Trachau.