Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2024/12/pm_020.php 12.12.2024 09:35:02 Uhr 16.01.2025 15:29:22 Uhr |
|
Stolperstein für Margarete Schreiber in Dresden gestohlen
Der Stolperstein für Margarete Schreiber in der Dresdner Friedrichstadt ist gestohlen worden. Darüber wurde der Verein Stolpersteine für Dresden e.V. in der vergangenen Woche informiert. Der Verein zeigt sich entsetzt über den Diebstahl und vermutet eine politische Motivation hinter dieser Tat.
Annekatrin Klepsch, Bürgermeisterin für Kultur, Wissenschaft und Tourismus und Mitglied im Beirat Erinnerungskulturen„Der Diebstahl des Stolpersteins für Margarete Schreiber ist ein politisch motivierter Angriff auf die Erinnerungskultur in der Landeshauptstadt Dresden. Stolpersteine sind ein wichtiges Zeichen des Gedenkens an die Opfer der NS-Diktatur und der Mahnung. Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, die Erinnerung an Margarete Schreiber und all jene, die unter dem Nationalsozialismus in Dresden gelitten haben, gefoltert und ermordet wurden, aufrecht zu erhalten.“
Der Stolperstein war am 21. Juli 2021 in der Freiberger Straße 43 (westlicher Eingang zum S-Bahnhof Freiberger Straße) verlegt worden und erinnerte an Margarete Schreiber, die als eine von mehreren Hundert Jüdinnen und Juden im März 1943 vom Güterbahnhof Dresden-Neustadt nach Auschwitz deportiert und dort ermordet worden war. Die Inschrift des Steines lautete: „HIER WOHNTE MARGARETE SCHREIBER, JG. 1896, INTERNIERT 1942, HELLERBERGE, DEPORTIERT 1943, AUSCHWITZ, ERMORDET 3.3.1943“. Seit März 2024 erinnert eine Stolperschwelle am Alten Leipziger Bahnhof an diese Deportationen.
Dass Stolpersteine beschädigt oder gestohlen werden, passiert in der Landeshauptstadt Dresden zum wiederholten Mal. Ähnliche Vorfälle ereigneten sich bereits 2014 in der Helmholtzstraße und 2016 in der Andreas-Schubert-Straße. Der Staatschutz hat die Ermittlungen aufgenommen, und es wurde Anzeige erstattet. Der Verein hofft auf Hinweise von Zeugen, um die Täter zu ermitteln.
Der Verein Stolpersteine für Dresden e.V. wird für Margarete Schreiber einen neuen Stolperstein herstellen und diesen im Rahmen der nächsten Stolperstein-Verlegungen im Mai 2025 an gleicher Stelle neu verlegen.