Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2024/05/pm_070.php 22.05.2024 13:46:03 Uhr 16.06.2024 01:05:01 Uhr

Gemeinsam für Demokratie – die Dresdner Wissenschaft und Kultur laden ein

Großveranstaltung am Sonnabend, 25. Mai 2024, auf dem Altmarkt

Am Sonnabend, 25. Mai 2024, wollen zahlreiche Institutionen aus Wissenschaft, Forschung und Kultur in der Dresdner Innenstadt ein Zeichen setzen für Demokratie und die in der Verfassung garantierten Grund- und Freiheitsrechte. Organisiert vom Netzwerk der Dresdner Forschungs- und Kultureinrichtungen DRESDEN-concept und dem Bündnis #WOD Weltoffenes Dresden, können die Dresdnerinnen und Dresdner an vier Sternzügen teilnehmen. Die Züge formieren sich ab 13.30 Uhr am Fritz-Foerster-Platz, am Sachsenplatz, am Albertplatz und am Wettiner Platz. Ab 14 Uhr setzen sie sich Richtung Innenstadt in Bewegung und treffen sich auf dem Altmarkt, wo ab 15 Uhr die zentrale Veranstaltung beginnt. Ein Kultur- und Musikprogramm lädt dazu ein, gemeinsam das Miteinander in Dresden und Europa zu feiern.

Die Landeshauptstadt Dresden ist die Stadt mit der einzigen Exzellenz-Universität in Ostdeutschland, einem einmaligen Cluster an Forschungseinrichtungen, einem vielfältigen kulturellen Erbe sowie einem breiten Spektrum zeitgenössischer Künste.

Mit der Veranstaltung ‚Gemeinsam für Demokratie – Die Dresdner Wissenschaft und Kultur lädt ein‘ wollen wir als starkes Bündnis Dresdner Institutionen aus Wissenschaft, Kunst und Kultur ein deutliches Zeichen der Geschlossenheit zum Schutz unserer Demokratie setzen. Die jüngsten Ereignisse in unserer Stadt haben leider erneut die Dringlichkeit dieser Botschaft verdeutlicht. Deshalb wünschen wir uns, dass so viele Menschen wie möglich unserer Einladung folgen und mit uns gemeinsam für Werte wie Respekt, Vielfalt, Weltoffenheit und die Demokratie zusammenstehen.
Prof. Dr. Ursula M. Staudinger, Rektorin der Technischen Universität Dresden
Ich danke für das Engagement aus Wissenschaft und Kultur für die Organisation des Festes am 25. Mai. Für eine europäische Großstadt wie Dresden ist es ein wichtiges Signal vor den Europawahlen, dass wir uns gemeinsam, sichtbar und zahlreich für unsere Grundrechte, wie Meinungs-, Kunst- und Religionsfreiheit, engagieren. Sowohl als Wirtschafts- und Forschungsstandort wie auch als Kulturstadt hat Dresden stets von der Zuwanderung internationaler Fachkräfte profitiert zu braucht dies weiter.
Dirk Hilbert, Oberbürgermeister