Landeshauptstadt Dresden - www.dresden.de

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/06/pm_097.php 01.07.2025 08:26:12 Uhr 18.07.2025 19:20:44 Uhr

Neuer Fitness-Parcours im Sportpark Ostra

Individuelle Sport- und Trainingsmöglichkeiten unter freiem Himmel

Am Rudolf-Harbig-Weg im Sportpark Ostra, gegenüber des Heinz-Steyer-Stadions, ist in den vergangenen Wochen ein neuer Fitness-Parcours für individuelles Training entstanden. 

Anfang April 2025 wurden die Geräte des alten Trimm-Dich-Parcours demontiert. Danach folgten Pflasterarbeiten und drei Bäume wurden gepflanzt: Die Wahl fiel auf eine Eichenart, die sehr robust ist und extremen Wetterverhältnissen trotzt. Zuletzt wurden im Juni die Geräte montiert. 

„Mit den neuen Geräten im Sportpark Ostra tragen wir vor allem dem Wunsch nach individuellen Sport- und Trainingsmöglichkeiten Rechnung. Seit der Corona-Pandemie ist das Bedürfnis nach Sportmöglichkeiten im Freien noch stärker geworden. Hier kann jeder nach seinen persönlichen Bedürfnissen trainieren und neue Bekanntschaften mit Gleichgesinnten machen, was auch den sozialen Aspekt bedient.“

Jan Donhauser, Sportbürgermeister

Eingebaute Geräte:

  • Schwebeband
  • Wackelbalken
  • Kombigerät Kraftstation und Brustpresse
  • Kombigerät Skitrainer und Hüfttrainer
  • Kombigerät Beinpresse und Pfosten für Zugband
  • Teqball-Tisch
  • Kombigerät Räder, Handfahrrad und Brustpresse
  • Kombigerät Rückentrainer und Bauchbank
  • Magnetische Gewichte

Letztere drei Geräte sind auch für Personen mit Mobilitätseinschränkung geeignet und gut nutzbar. An jedem Gerät befindet sich eine Erklärung, wie dieses angewendet werden soll. Ein „Rucksackpilz“ schützt mitgebrachtes Gepäck wie Taschen und Rucksäcke vor Regen. Die vorhandenen Tischtennisplatten verbleiben.

Mit dem Planungsbüro Kretzschmar & Partner und der ausführende Firma HSD konnte der Eigenbetrieb Sportstätten Dresdner Unternehmen für die Umsetzung des Projektes gewinnen. Der Fitness-Parcours kostet etwa 210.000 € Brutto. Der Stadtbezirk Altstadt beteiligt sich mit 75.000 Euro an der Finanzierung. Die restliche Summe übernimmt der Eigenbetrieb Sportstätten.

Der Eingangsbereich am Sportpark Ostra befindet sich im Hochwassergebiet. Entsprechende Auflagen fordern eine schnelle Demontage der Einbauten, um im Hochwasserfall reagieren zu können. Der alte Trimm-Dich-Pfad erfüllte diese Auflage nicht. 2023 wurde daher entschieden, ihn durch den demontierbaren Fitness-Parcours zu ersetzen.